Der Bau einer Brücke über die Gleise am Hauptbahnhof weist erhebliche Vorteile gegenüber der Öffnung des Posttunnels auf. Der neue Plan muss allerdings rasch konkret werden. Die Hochschule, die Berufsschulen und die Betriebe in der Technologiemeile warten inzwischen seit Jahrzehnten auf den direkten Zugang zum Bahnhof und den Übergang Richtung Stadtzentrum.
Noch mit Gästen vor Ort fand am 29. Oktober das 1. Integrationsforum der Stadtratsfraktion „Die Grünen im Rat“ statt. Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Anne Spiegel eröffnete das Forum mit einem Plädoyer für die Querschnittsaufgabe Integration.
Rathaus und Rathaus-Center sind der „Südpol“ des Stadtteils Hemshof. Wird das neue Rathaus wieder hier entstehen? Und was bedeutet die jahrelange Bauphase für den Alltag der Menschen?
Wie wichtig ist ein Integrations- und Partizipationskonzept für die Kommune? Wie sieht es mit interkultureller Öffnung aus? Diese und viele andere Fragen wollen wir mit Anne Spiegel, der Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, Gari Pavkovic, dem Integrationsbeauftragten der Stadt Stuttgart, und weiteren Gästen diskutieren.
„Bäume in der Stadt sind angesichts der deutlich spürbaren Klimawandelfolgen eine besonders wertvolle Ressource. Wir fordern daher Stadtbaum-Nachpflanzungen mindestens in gleicher Höhe. Der Schwund der letzten Jahre muss aufgefangen werden. Das hat für uns haushaltspolitische Priorität.“
Der Zukunftsbericht soll als Querschnittsaufgabe innerhalb der Stadtverwaltung erarbeitet und mit Beteiligungsformaten im Dialog mit der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik formuliert werden.
Zum Welttierschutztag am 4. Oktober fordern die Grünen in Ludwigshafen, die Anstrengungen für den Tierschutz zu stärken.
Die Benennung einer Straße, eines Platzes oder einer Brücke nach einer Person stellt die höchste Ehrung im öffentlichen Raum dar und drückt eine besonders herausgehobene Stellung und Erinnerung aus. Dafür sollten wir klare Kriterien entwerfen.
Statement von Hans-Uwe Daumann für Die Grünen im Rat in der Sondersitzung des Stadtrats (Ausschnitt): Wir haben uns gespannt und mit hohem Verantwortungsgefühl auf diese Sitzung vorbereitet, in der wir…
Die Grünen im Rat fordern, dass die in der Sondersitzung des Stadtrats am kommenden Montag zu fassenden Grundsatzbeschlüsse ausreichend Raum lassen, um die Herausforderungen der Zukunft hinsichtlich Bürgerfreundlichkeit, Verkehrswende und Klimaschutz im Detail zu berücksichtigen.