In Ludwigshafen sind aktuell 6.200 Schusswaffen registriert, davon knapp die Hälfte Sportwaffen. Die Grünen im Rat hatten im Gefolge der rassistischen Morde von Hanau eine Anfrage an die Stadt gestellt, um sich ein Bild von der Situation der Waffenkontrolle zu verschaffen, die durch die Stadtverwaltung ausgeübt wird. Hans-Uwe Daumann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat: „Wenn wir bundesweite statistische Daten mit den Daten in Ludwigshafen vergleichen, dann klingt das zunächst beruhigend, denn die Waffenausstattung der Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener erscheint weit unterdurchschnittlich. Durch die Untersuchung einiger rassistisch motivierter Morde, vor allem der Mordserie in Hanau, wissen wir, dass in bestimmten Fällen gewaltbereite Extremisten legalen Zugang zu Waffen hatten. Dem kann nur durch stärkere Kontrolle begegnet werden, dass Waffenbesitzende die gesetzlich verlangte Zuverlässigkeit, Sachkunde und persönliche Eignung besitzen. Für Waffenkontrolle ist in Ludwigshafen aktuell ein städtischer Mitarbeiter verfügbar. Das erscheint uns sehr knapp bemessen, zumal im neuen Waffengesetz Kontrollpflichten ausgeweitet wurden.“ Die Grünen im Rat begrüßen es, dass die Bedingungen für den Besitz von Schusswaffen weiter verschärft werden und halten es für erstrebenswert, dass der – legale wie illegale – Waffenbesitz in der Bevölkerung insgesamt sinkt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »