Ludwigshafen verliert verkehrspolitisch den Anschluss 24. Juli 202324. Juli 2023 „Pendlerradwege sind notwendig, aber man kann sich nicht nur darauf konzentrieren. Radfahren muss ganz besonders auch für Kinder und mit Kindern leichter möglich sein. Auf dem Weg zu Kita und Schule werden nachhaltige Praktiken eingeübt.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Straßenbahnausbau besteht die Prüfung 8. März 20238. März 2023 Die Grünen im Rat fordern daher, den Linienausbau schnellstmöglich auf die Tagesordnung des Ludwigshafener Stadtrats zu setzen. „Wir konzentrieren uns im Ludwigshafener Stadtrat seit Jahren einseitig auf Fragen des Straßen- und Brückenausbaus. Es ist an der Zeit, dass wir die Chancen wahrnehmen, die der Ausbau des Straßenbahnnetzes bietet.“ Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Grüne fordern mehr Transparenz zu den ÖPNV-Einschränkungen 9. November 20229. November 2022 „Die Einschränkungen im RNV-Fahrplan summieren sich auf bestimmten Strecken im RNV-Bereich zu täglichen Verspätungen von einer halben oder ganzen Stunde auf, wenn man Pech hat.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Die Grünen im Rat: E-Scooter runter vom Fußgängerweg! 19. August 20228. September 2022 „Städte wie München und Halle machen es vor: Dort werden Sonderflächen zum Abstellen der elektrischen Roller eingerichtet. Damit wird deutlich herausgestellt, dass E-Scooter auf Fußgängerwegen weder gefahren noch abgestellt werden dürfen.“ Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Straßenbahnausbau besteht die Prüfung 8. März 20238. März 2023 Die Grünen im Rat fordern daher, den Linienausbau schnellstmöglich auf die Tagesordnung des Ludwigshafener Stadtrats zu setzen. „Wir konzentrieren uns im Ludwigshafener Stadtrat seit Jahren einseitig auf Fragen des Straßen- und Brückenausbaus. Es ist an der Zeit, dass wir die Chancen wahrnehmen, die der Ausbau des Straßenbahnnetzes bietet.“ Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Grüne fordern mehr Transparenz zu den ÖPNV-Einschränkungen 9. November 20229. November 2022 „Die Einschränkungen im RNV-Fahrplan summieren sich auf bestimmten Strecken im RNV-Bereich zu täglichen Verspätungen von einer halben oder ganzen Stunde auf, wenn man Pech hat.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Die Grünen im Rat: E-Scooter runter vom Fußgängerweg! 19. August 20228. September 2022 „Städte wie München und Halle machen es vor: Dort werden Sonderflächen zum Abstellen der elektrischen Roller eingerichtet. Damit wird deutlich herausgestellt, dass E-Scooter auf Fußgängerwegen weder gefahren noch abgestellt werden dürfen.“ Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Straßenbahnausbau besteht die Prüfung 8. März 20238. März 2023 Die Grünen im Rat fordern daher, den Linienausbau schnellstmöglich auf die Tagesordnung des Ludwigshafener Stadtrats zu setzen. „Wir konzentrieren uns im Ludwigshafener Stadtrat seit Jahren einseitig auf Fragen des Straßen- und Brückenausbaus. Es ist an der Zeit, dass wir die Chancen wahrnehmen, die der Ausbau des Straßenbahnnetzes bietet.“ Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Grüne fordern mehr Transparenz zu den ÖPNV-Einschränkungen 9. November 20229. November 2022 „Die Einschränkungen im RNV-Fahrplan summieren sich auf bestimmten Strecken im RNV-Bereich zu täglichen Verspätungen von einer halben oder ganzen Stunde auf, wenn man Pech hat.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Die Grünen im Rat: E-Scooter runter vom Fußgängerweg! 19. August 20228. September 2022 „Städte wie München und Halle machen es vor: Dort werden Sonderflächen zum Abstellen der elektrischen Roller eingerichtet. Damit wird deutlich herausgestellt, dass E-Scooter auf Fußgängerwegen weder gefahren noch abgestellt werden dürfen.“ Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Grüne fordern mehr Transparenz zu den ÖPNV-Einschränkungen 9. November 20229. November 2022 „Die Einschränkungen im RNV-Fahrplan summieren sich auf bestimmten Strecken im RNV-Bereich zu täglichen Verspätungen von einer halben oder ganzen Stunde auf, wenn man Pech hat.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Die Grünen im Rat: E-Scooter runter vom Fußgängerweg! 19. August 20228. September 2022 „Städte wie München und Halle machen es vor: Dort werden Sonderflächen zum Abstellen der elektrischen Roller eingerichtet. Damit wird deutlich herausgestellt, dass E-Scooter auf Fußgängerwegen weder gefahren noch abgestellt werden dürfen.“ Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Grüne fordern mehr Transparenz zu den ÖPNV-Einschränkungen 9. November 20229. November 2022 „Die Einschränkungen im RNV-Fahrplan summieren sich auf bestimmten Strecken im RNV-Bereich zu täglichen Verspätungen von einer halben oder ganzen Stunde auf, wenn man Pech hat.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Die Grünen im Rat: E-Scooter runter vom Fußgängerweg! 19. August 20228. September 2022 „Städte wie München und Halle machen es vor: Dort werden Sonderflächen zum Abstellen der elektrischen Roller eingerichtet. Damit wird deutlich herausgestellt, dass E-Scooter auf Fußgängerwegen weder gefahren noch abgestellt werden dürfen.“ Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Die Grünen im Rat: E-Scooter runter vom Fußgängerweg! 19. August 20228. September 2022 „Städte wie München und Halle machen es vor: Dort werden Sonderflächen zum Abstellen der elektrischen Roller eingerichtet. Damit wird deutlich herausgestellt, dass E-Scooter auf Fußgängerwegen weder gefahren noch abgestellt werden dürfen.“ Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Die Grünen im Rat: E-Scooter runter vom Fußgängerweg! 19. August 20228. September 2022 „Städte wie München und Halle machen es vor: Dort werden Sonderflächen zum Abstellen der elektrischen Roller eingerichtet. Damit wird deutlich herausgestellt, dass E-Scooter auf Fußgängerwegen weder gefahren noch abgestellt werden dürfen.“ Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Gehwegparken: Grüne fordern mehr Platz für Fußgänger*innen 11. Juli 2022 Die Möglichkeit, auf dem Gehweg zu parken, kann bei ausreichendem Platz mit entsprechenden Markierungen und Beschilderung ermöglicht werden. Ansonsten sollte nach grüner Ansicht gelten: Gehwege gehören den Fußgänger*innen! Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“
Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen. Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Lage im ÖPNV muss verbessert und transparent kommuniziert werden 1. Dezember 20221. Dezember 2022 „Ein Linientaxi ist kein zuverlässiger Ersatz für einen Bus, weil man nie wissen kann, ob man einen der sechs Plätze bekommen wird. Gerade für vulnerable Gruppen wie Familien mit Kleinkindern und Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen stellt die aktuelle Situation eine Zumutung dar, die so schnell wie möglich beendet werden muss.“ Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Hitze in der Stadt erträglicher machen 1. September 202221. September 2022 2020 haben wir Grüne erfolgreich einen Hitzeaktionsplan beantragt. Die Aufgabe ist noch neu, aber unausweichlich: Wir müssen Straßen und Plätze unserer Stadt so gestalten, dass sie Schatten und Kühle bieten. Unsere Stadtbäume, die selbst unter Extremhitze leiden, sind wertvoller denn je. Mit Fassaden- und Dachbegrünung, Pocket Parks und vertikalen Gärten wollen wir mehr Grün, mehr Schatten und mehr Kühle in die Stadt bringen. Wir brauchen ein Netz von kühlen Orten, an denen sich hitzegeplagte Mitmenschen erfrischen und ein Glas Wasser trinken können. Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Fußgängerzonen sind Bausteine einer lebenswerten Innenstadt 9. August 20229. August 2022 „Das einzig Richtige erscheint uns der Ausbau der Fußgängerbereiche in der Ludwigshafener Innenstadt. Die Fußgängerzonen müssen begrünt werden, der Aufenthalt muss angenehmer werden. Für die zahlreichen Kinder und Familien in der Innenstadt brauchen wir grüne Aufenthaltsoasen.“ Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“ 1 2 3 … 5 vor
Grüne im Rat beantragen Entwicklungskonzepte für Rad- und Fußverkehr 25. Mai 202225. Mai 2022 „Was uns in den letzten Tagen in Bruchstücken mitgeteilt wurde, sind Maßnahmen zur „Minderung des Parkdrucks“. Was mir dabei fehlt, ist: Die Berücksichtigung des „Fahrraddrucks“, des „Fußgängerdrucks“, des „Rollator“-, „Kinderwagen“-, „Schulwegdrucks“.“