Ludwigshafen verliert verkehrspolitisch den Anschluss 24. Juli 202324. Juli 2023 Grüne im Rat: Ludwigshafen verliert den AnschlussDie Grünen im Rat reagieren auf eine Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Radverkehr aus der letzten Stadtratssitzung. Demnach sind fast alle seit langem geplanten Radverbindungsstrecken in Ludwigshafen aus Haushaltsgründen auf Eis gelegt. Aufgrund vertraglicher Verpflichtungen können allein die Pendlerradrouten Süd und Nord weiter geplant werden. Dazu sagt Heike Hess, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Rat: „Pendlerradwege sind notwendig, aber man kann sich nicht nur darauf konzentrieren. Radfahren muss ganz besonders auch für Kinder und mit Kindern leichter möglich sein. Auf dem Weg zu Kita und Schule werden nachhaltige Praktiken eingeübt. D.h. Pendlerradwege und Radwege auf Quartiersebene müssen eng verzahnt geplant werden, denn was nützt der schönste Pendlerradweg, wenn ich auf dem weiteren Weg zu meinem Ziel mit gefährlichen Situationen konfrontiert werde?“ Fraktionsvorsitzender Hans-Uwe Daumann ergänzt: „Wenn der Plan der Verwaltung aufgeht, könnte die Stadt im Jahr 2033 einen ausgeglichenen Haushalt hinkriegen. Das verpflichtende Ziel Klimaneutralität ist dann gerade noch 12 Jahre entfernt. Die Idee, in 10 Jahren eventuell in die Förderung des Radverkehrs einzusteigen, ist völlig absurd. Die Diskussion um Radwege an der Wollstraße, Speyerer Straße, Langgartenstraße usw. dauert schon Jahrzehnte. Wenn es bei dem jetzigen Radwege-Stopp bleibt, verliert Ludwigshafen verkehrspolitisch komplett den Anschluss.“
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]