Grüne fordern neue Ansätze zur Armutsbekämpfung 6. April 20246. April 2024 Ludwigshafen ist kinderreich, und Kinderarmut ist in Ludwigshafen ein herausragendes Problem. Wirtschaftliche Not ist vor allem auch ein Mangel an Teilhabe: Der Zugang zur gesundheitlichen Versorgung, zur Bildung, zum Arbeitsmarkt, aber auch zu Kultur und Sport ist erschwert. Ludwigshafener Programme zur Armutsbekämpfung sind weitgehend versandet, wir müssen dazu neue Ansätze finden.
Yetkin: Chorosis sollte für ein verbessertes Wahlrecht werben 29. März 202429. März 2024 „Der Migrationsbeirat kann kein Ersatz sein für das kommunale Wahlrecht für hier lebende Menschen mit ausländischem Pass, wie wir Grüne es schon lange fordern,“ kommentiert Yetkin. „Wenn auch zugewanderte Menschen in Ludwigshafen wahlberechtigt werden, können wir die Existenz des Beirats tatsächlich überdenken. Bis dahin bleibt der BMI die einzige Chance für alle ‚Nicht-EU-Ausländer‘ aus der Türkei, aus Syrien, aus China, den USA oder sonstwoher, in ihrer Stadt mitzubestimmen.“
Gaststättenverordnung muss aktualisiert werden 14. Februar 202414. Februar 2024 „Bäckereien sind von großer Bedeutung für einen lebendigen Stadtteil. Sie sind nicht nur wichtige Einkaufsquellen, sondern auch soziale Treffpunkte. Kaffeeausschank und Snackverkauf sind wesentliche Einnahmequellen.“
Die Geschichte von Naweed S. 16. Januar 202416. Januar 2024 Die Geschichte von Naweed S. ist eine dramatische Fluchtgeschichte. Das neue Chancenaufenthaltsrecht verhilft ihm dazu, in Deutschland dauerhaft arbeiten und Steuern zahlen zu können.
Geschenke für Kinder im Frauenhaus 27. Dezember 202327. Dezember 2023 Stadträtin Gisela Witt und Helena Kotarlic vom Kreisvorstand der Grünen überbrachten dem Frauenhaus Ludwigshafen am 20. Dezember Geschenke für 10 Kinder, die mit ihren Müttern zurzeit im Frauenhaus wohnen. Vorausgegangen war eine spontane parteiinterne Sammelaktion, bei der es gelang, alle Wünsche von der Weihnachtswunschliste des Frauenhauses zu erfüllen.
Grüne: Land entlastet Ludwigshafen erheblich 8. Dezember 20239. Dezember 2023 Integrationsministerin Katharina Binz hat angekündigt, gemeinsam mit den Kommunen das Integrationskonzept des Landes weiterzuentwickeln. In diesen Prozess sollte sich auch Ludwigshafen aktiv mit Vorschlägen einbringen. Unser Ziel ist Selbstständigkeit: Weitere Sprachlern- und Integrationskurse sollten mit einer schnelleren Arbeitserlaubnis verbunden werden.
Grüne: Berufsbildungszentrum muss in Ludwigshafen bleiben 6. Dezember 20236. Dezember 2023 Die Grünen im Rat setzen sich dafür ein, dass das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Pfalz am bisherigen Standort in Ludwigshafen verbleibt.
Grüne: AfD sät Hass 30. Oktober 20231. November 2023 „Das im Hemshof produzierte Propagandavideo der AfD ist widerlich. Hass ist keine Lösung. Es ist unsere Aufgabe als demokratische Politiker, darauf hinzuweisen, dass wir nur gemeinsam und mit Ausdauer die Probleme angehen können, die der klassische Einwandererstadtteil Hemshof ohne Zweifel hat.“
Ibrahim Yetkin: Integration durch Teilhabe erleichtern 18. Oktober 202318. Oktober 2023 Wir sollten davon ausgehen, dass auch Eltern aus Bulgarien und Rumänien das Beste für ihre Kinder wollen. Deshalb muss es auch in unserem Interesse sein, neu zugewanderten Familien Zugänge und Teilhabechancen zu eröffnen. Ideen von verpflichtenden Deutschkursen für erwachsene EU-Bürger halten wir für Scheinlösungen.
Grüne kritisieren Einsparung der Bildungsberatung für Ausländer 17. August 202318. August 2023 Die Grünen im Rat kritisieren die geplante Schließung der Bildungsberatung für Ausländer, die in Ludwigshafen von der Caritas getragen wird. „Wir halten es für eine klare Fehlentscheidung der Bundesregierung, das Programm ‚Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule‘ im Bundeshaushalt 2024 komplett einzusparen,“ äußert sich Gisela Witt.