Grüne: Land entlastet Ludwigshafen erheblich 8. Dezember 20239. Dezember 2023 Die Landesregierung hat zusätzliche 267 Millionen Euro für die Fluchtaufnahme und Integration in den Kommunen angekündigt. Nach Informationen der Landesregierung erhält die Stadt Ludwigshafen aus diesem Topf voraussichtlich 10 Millionen Euro. Dazu erklärt Ibrahim Yetkin, integrationspolitischer Sprecher der Grünen im Ludwigshafener Stadtrat: „Gemeinsam mit unserem Abgeordneten Bernhard Braun haben wir uns für die Entlastung der Stadt Ludwigshafen stark gemacht. Mit zusätzlichen Mitteln unterstützt das Land Ludwigshafen tatkräftig bei der Fluchtaufnahme und der Integration. Land und Kommunen hatten bereits eine stärkere Unterstützung durch den Bund erwirkt. Die vereinbarten 67,2 Millionen Euro aus diesem Topf gibt das Land an die Kommunen weiter. Bei den weiteren 200 Millionen Euro handelt es sich um eine einmalige Zahlung aus Sondermitteln des Landes. Außerdem baut das Land seine Erstaufnahmekapazitäten weiter aus und entlastet auf diesem Weg alle Kommunen in unserem Bundesland zusätzlich – so auch in unserer Stadt. Integrationsministerin Katharina Binz hat darüber hinaus angekündigt, gemeinsam mit den Kommunen das Integrationskonzept des Landes weiterzuentwickeln. In diesen wichtigen Prozess sollte sich auch Ludwigshafen aktiv mit Vorschlägen einbringen. Unser Ziel ist Selbstständigkeit: Weitere Sprachlern- und Integrationskurse sollten mit einer schnelleren Arbeitserlaubnis verbunden werden.“
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]