Ibrahim Yetkin: Integration durch Teilhabe erleichtern 18. Oktober 202318. Oktober 2023 Ibrahim Yetkin, integrations- und jugendpolitischer Sprecher der grünen Stadtratsfraktion, äußert sich zur Frage der Bildungsintegration von Kindern zugewanderter Familien aus Bulgarien und Rumänien: „Menschen aus Bulgarien und Rumänien leben schon lange im Hemshof und in Ludwigshafen insgesamt, darunter auch Angehörige von Minderheiten aus diesen Ländern. Was bisher nicht gelungen ist, ist der Aufbau von Anlaufstellen. Es gibt keine Selbsthilfeorganisationen, keine Vereine, keine herkunftssprachliche Beratung. Wir sollten davon ausgehen, dass auch Eltern aus Bulgarien und Rumänien das Beste für ihre Kinder wollen. Deshalb muss es auch in unserem Interesse sein, neu zugewanderten Familien Zugänge und Teilhabechancen zu eröffnen. Ideen von verpflichtenden Deutschkursen für erwachsene EU-Bürger halten wir für Scheinlösungen: Finanziell und personell kaum umsetzbar und rechtlich fragwürdig. Es wird viel über vermeintlich integrationsfeindliche Gruppen geredet. Was uns deutlich fehlt, ist, dass Stimmen aus diesen Gruppen gehört werden. Auch wenn es zu Beginn nicht einfach ist: Vor folgenreichen Beschlüssen sollten wir erst einmal in den Dialog gehen und mit den Betroffenen intensiv reden.“
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]