Daumann: Verkehrswende sehr real 26. Juni 202326. Juni 2023 Auf die Kritik von CDU-Stadtrat Christoph Heller reagiert Hans-Uwe Daumann für die Grünen im Rat: „Die Herausforderungen der Verkehrswende sind kein Phantom, sondern sehr real. Die Erweiterung des Straßenbahnnetzes Richtung Mutterstadt, Neuhofen und Pfingstweide wird von den Nachbarkommunen schon konkret diskutiert und ist dort erwünscht. Die Mobilitätsministerin Katrin Eder hat gerade wieder in Ludwigshafen ihre Unterstützung in Aussicht gestellt. Im Ludwigshafener Stadtrat hört man dazu nichts. Die Pendlerradrouten aus Schifferstadt und aus Worms Richtung Hauptbahnhof Ludwigshafen und von dort Richtung Rhein hängen auf Ludwigshafener Gemarkung in der Luft. Ob die Stadt bald ihren vertraglichen Verpflichtungen zum Weiterbau nachkommt, ist ungewiss. Der Schutz der Fußgängerzonen durch eine Pollerlösung wurde gerade auf unseren Antrag hin im Bau- und Grundstücksausschuss beschlossen. Der Kämmerer sieht die Umsetzung allerdings in weiter Ferne. Was aus dem Verkehrskonzept für die Innenstadt im Rahmen von ISEK geworden ist, das der Stadtrat 2022 beschlossen hat, wissen wir aktuell nicht. Das sind vier konkrete Beispiele für die Verkehrswende, bei denen es in Ludwigshafen gar nicht gut aussieht. Wir setzen unsere Priorität auf reale Verbesserungen für die Menschen in Ludwigshafen. Deshalb wollen wir bei diesen Projekten bald Fortschritte sehen.“
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]