Grüne fordern Masterplan grüne Schulhöfe 27. Juni 202327. Juni 2023 Zwei Ludwigshafener Schulen erhalten jeweils 15.000 Euro der Aktion Grün des Klimaschutzministeriums und eine fachkundige Anleitung über zwei Jahre hinweg durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH), um ihre Schulhöfe zu lebenswerten und klimaangepassten Lern- und Erholungsorten umzugestalten. Die Grünen im Rat gratulieren der SFL Schloss Schule in Ludwigshafen-Oggersheim und dem Heinrich-Böll-Gymnasium in LU-Mundenheim zum Erfolg ihrer Projektideen im landesweiten Wettbewerb „15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz“, zu dem 60 Bewerbungen eingereicht wurden. Ziel des Wettbewerbs, der bereits in 5 Bundesländern durchgeführt wurde, ist die biodiverse, klimaangepasste und naturnahe Gestaltung von Schulhöfen. Die Grünen im Rat nehmen das zum Anlass, einen Masterplan grüne Schulhöfe zu fordern: „Geteerte und schattenlose Schulhöfe sollten der Vergangenheit angehören. Kinder sind in der Sommerhitze besonders verletzlich. Schulhöfe müssen Hitzeschutz-Inseln werden. Entsiegelung und Begrünung helfen, die Schulpause erholsam und erträglich zu machen. Bäume gehören als Schattenspender dazu. Grüne Schulhöfe sind naturnahe, klimaangepasste Lernorte,“ erklärt Hans-Uwe Daumann. Die Grünen im Rat kritisieren, dass Aufenthaltsräumen von Kindern rund um Schulen und Kitas und auf Spielplätzen viele Jahre lang zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]