Der grüne Kreisverband Ludwigshafen und Die Grünen im Rat der Stadt Ludwigshafen distanzieren sich von der Einstweiligen Verfügung der Fraktion „Grüne und Piraten Ludwigshafen“. Diese haben eine Einstweilige Verfügung beim Verwaltungsgericht Neustadt beantragt, um die Baumfällungen zu verhindern, die für den Abriss der Hochstraße Süd notwendig sind. Der Vorstand will klarstellen, das dies allein eine Aktion der „Grünen und Piraten“ ist und diese nicht im grünen Namen sprechen. „Wir haben Verständnis für die Empörung, mit der viele Menschen auf die juristische Aktion von Raik Dreher und seiner Fraktion reagieren“, sagte Monika Kleinschnitger Co-Sprecherin der Fraktion Die Grünen im Rat. Auch wenn die Baumfällarbeiten seitens der Stadt nicht gut kommuniziert wurden, ist eine Einstweilige Verfügung das falsche Mittel zur falschen Zeit. „Wir wollen den Hochstraßenabriss so schnell wie möglich, zum Beispiel um das Ludwigshafener Straßenbahnsystem wieder in Gang zu bringen. Für viele Menschen in Ludwigshafen bringt die einsturzgefährdete Hochstraße tagtäglich Probleme beim Weg von Süd nach Nord und umgekehrt. Für die 14 Platanen, die zugunsten der Abrissmaschinen fallen sollen, muss vollwertiger Ersatz geschaffen werden“, sagte Konstantin Fröhlich, Sprecher der Grünen in Ludwigshafen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »