Viele Wählerinnen und Wähler zeigen sich enttäuscht, weil sich 10 gewählte grüne Stadtratsmitglieder in zwei getrennten Fraktionen organisiert haben. Auch für uns ist die Abspaltung nach dem Wahlerfolg eine tiefe Enttäuschung. Wir bemühen uns aktiv darum, den Graben zu überwinden. Starke Grüne im Ludwigshafener Stadtrat müssen mit einer Stimme reden! Die tiefen Vertrauensbrüche, die zur Abspaltung geführt haben, müssen wir aufarbeiten. Dieser Prozess sollte uns wieder zusammenführen. Geben Sie uns etwas Zeit, um wieder zu einer tragfähigen gemeinsamen Basis zu finden! Verkehrs und Energiewende, grüne Politik gegen Innenstadtzerstörung, für Klimaschutz und Stadtgrün, grünes Engagement gegen die Kita Krise und die Misere der Ludwigshafener Schulen ist nur in Einigkeit erfolgreich. Dafür setzen wir uns auch weiterhin ein!
Die Grünen im Rat
Monika Kleinschnitger und Hans-Uwe Daumann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »