Die Grünen im Rat beantragen, dass die Pläne der BASF für ein neues Logistikzentrum in Norden des Werksgeländes im Bau- und Grundstücksausschuss vorgestellt werden. „Die Planungen der BASF auf Frankenthaler Gemarkung werden erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrssituation im Ludwigshafener Norden mit sich bringen. Nachdem der Ortsbeirat Oppau informiert wurde, halten wir eine Präsentation der Pläne im Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt für dringlich,“ so Hans-Uwe Daumann, bau- und umweltpolitischer Sprecher der grünen Stadtratsfraktion. „Wenn der Lkw-Verkehr von und zum Werk die Stadt umgeht, ist das zunächst ein Fortschritt. Die Bewohnerinnen und Bewohner der nördlichen Stadtteile dürfen aber nicht die Leidtragenden sein, daher muss der Lärmschutz verbessert werden. Mindestens irritierend ist aber die Ankündigung der BASF, für ein neues Logistikzentrum auf Frankenthaler Gebiet 100 Hektar Ackerland bebauen zu wollen. Hier drängt sich der Verdacht auf, dass die Verkehrsproblematik in Ludwigshafen als Begründung für ein überdimensioniertes Bodenversiegelungsprojekt herhalten soll.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »