Zur Umstellung vom Gelben Sack auf Gelbe Tonnen in Ludwigshafen nimmt Hans-Uwe Daumann, umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Rat, Stellung: „Die wichtigste Frage ist: Wie können wir den Verpackungsmüll reduzieren? Und dann auch: Wie kann die Recyclingquote des verbleibenden Plastikmülls erhöht werden? Der Wechsel vom gelben Sack zur gelben Tonne ist nur ein bescheidener Beitrag des WBL, Mülltrennung leichter zu machen. Wer schon erlebt hat, wie die dünnen gelben Säcke vom Winde verweht oder von Ratten und Krähen als Spielzeug benutzt werden, begrüßt die Umstellung. Die Innenstadt darf davon auf Dauer nicht ausgeschlossen bleiben. Wer die mangelnde Bereitschaft zur Mülltrennung und wer Müllvandalismus beklagt, sollte auch bereit sein, mehr in Aufklärung zu investieren und die Entsorgungsregelungen zum Beispiel beim Sperrmüll zu überprüfen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »
Verpackungssteuer gegen die Vermüllung
„Die Verpackungssteuer ist ein Steuerungsinstrument. Sie ist ein Werkzeug gegen die Vermüllung unserer Stadt. Zusätzliche Einnahmen sind also nicht das vorrangige Ziel. Eine Verpackungssteuer ist gelebter Umweltschutz.“
Weiterlesen »