Wie geht der WLAN-Ausbau in den Ludwigshafener Schulen voran? Gibt es schon Schulnetzwerke, die für den aktuell geforderten Fern- und Wechselunterricht ausreichend gerüstet sind? Die Grünen im Rat fordern eine Zwischenbilanz für die Netz-Infrastruktur in der Ludwigshafener Schullandschaft ein. Mit einer Anfrage in der nächsten Sitzung des Schulträgerausschusses will die grüne Fraktion unter Anderem wissen: Wie weit ist der Ausbau mit Glasfaseranschlüssen an Schulen? Wie leistungsfähig sind die Verwaltungsnetzwerke der Schulen? In wie vielen Schulen – differenziert nach Schularten – ist der WLAN-Ausbau bereits abgeschlossen, sodass parallel stattfindender Fern- und Wechselunterricht technisch gewährleistet ist?
Dazu sagt die bildungspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende Monika Kleinschnitger: „Seit dem ersten Lockdown 2020 war klar, dass dem beschleunigten Ausbau der Schulnetzwerke entscheidende Bedeutung für den Fernunterricht bzw. Wechselunterricht zukommt, genauso wie einer ausreichenden Verfügbarkeit von Endgeräten. Viele Lehrerinnen und Lehrer haben sich darauf eingestellt, unter Fern- und Wechselunterrichtsbedingungen guten Unterricht zu gestalten. Das scheitert leider viel zu oft an unzureichenden technischen Voraussetzungen.“ Aktuelle Ausbauprojekte werden in der Regel durch den ‚Digitalpakt‘ mit Bundesgeldern gefördert. Die Grünen im Rat schlagen vor, dass das Ausbautempo durch die schnellere Beauftragung privater Fachfirmen deutlich beschleunigt werden könnte. Monika Kleinschnitger: „Viele Lehrkräfte, aber auch Eltern und Schülerinnen und Schüler hoffen auf eine rasche Verbesserung der Infrastruktur, die für ein Unterrichten unter Corona-Bedingungen noch für viele Monate dringend gebraucht würde.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »