Die Grünen im Rat Pressemitteilung 8.8.2019
Grüne: Konzept für Baumschutzprogramm
Extreme Hitze und Trockenheit machen den Bäumen in der Stadt zu schaffen. Traditionell stadtbildprägende Baumarten wie Platanen, Pappeln, Kastanien sind dadurch anfälliger für Krankheiten und Schädlingsbefall. Die Stadt ist mit dem vorhandenen Budget in Zukunft noch weniger in der Lage, den Bestand an Stadtbäumen, der für das Mikroklima so wertvoll ist, zu erhalten. Die Grünen im Rat schlagen daher ein Baumschutzprogramm für Ludwigshafen vor.
Hans-Uwe Daumann, umweltpolitischer Sprecher der grünen Stadtratsfraktion: „Im Zeichen des Klimawandels steigt der Wert der Bäume in der Stadt als Schattenspender und Luftverbesserer. Damit der Bestand an Stadtbäumen nicht weiter reduziert wird, ist entschlossenes Handeln notwendig.“ Die Grünen im Rat schlagen vor, durch Umverteilung im Grünbereich den Etat für Baumersatzpflanzungen und Baumpflege zu erhöhen. Zu den weiteren Maßnahmen sollte nach grüner Meinung ein Stifterprogramm für Stadtbäume und deren Pflege, ein jährlicher Baumschadensbericht und eine Baumschutzsatzung gehören. „Wir müssen uns entschieden für die Erhaltung unseres Baumbestands engagieren, und da wir in einer klimatisch besonders belasteten Stadt leben, mehr Bäume pflanzen als bisher.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ÖPNV: Pflichtaufgabe für Stadt und Region
Im Sinne von Klimaschutz und Mobilitätswende sind Bahnen und Busse wichtiger denn je!
Weiterlesen »
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen
Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Weiterlesen »
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen
Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Weiterlesen »