15.7.2019 Pressemitteilung
Kleinschnitger: Gute Bildung ist die Zukunftsaufgabe unserer Stadt.
Grüne fordern Strategiepaket für Bildungschancen.
250 Millionen Sanierungsstau an Ludwigshafener Schulen ist eine Kapitulation vor der wichtigsten Zukunftsaufgabe unserer Stadt. Die Frage ist: Wie schaffen wir gute Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche, um ihnen adäquate Lernbedingungen und für Lehrer*innen angemessene Lehrbedingungen zu ermöglichen?
Der notwendige Handlungsbedarf von 250 Millionen zeigt, dass die meisten Schulgebäude renovierungs- und sanierungsbedürftig sind. Das hat sich seit Jahren angestaut. Die Stadt muss sich umfassend strategisch und planerisch aufstellen, um aus dieser Misere herauszukommen. Was nützt ein Digitalpakt von Bund und Land, wenn grundsätzliche Mängel in den Schulbauten wie Sanitäreinrichtungen, Fenster, Brandschutz u.a nicht behoben werden können? Bildung ist der einzige Weg, um zukünftig Armut zu verhindern. Für unsere Stadt explodieren die Transferleistungen im sozialen Bereich schon heute. Wir haben die Verpflichtung gegenüber unseren Kindern und Jugendlichen für gute Bildungsvoraussetzungen zu sorgen.
Die wachsende Zahl von Schüler*innen, die ohne Abschluss die Schule verlassen, ist ein wichtiges Indiz dafür, wie schlimm die Situation wirklich ist. 15% Jugendliche verlieren wir jedes Jahr ohne Abschluss und damit ohne eine Perspektive auf ein Leben, das ihnen eigene wirtschaftliche Sicherheiten geben kann. Gerade für Ludwigshafen muss gelten: Keiner ohne Abschluss! „Die Grünen im Rat mahnen dringenden Handlungsbedarf an, der bauliche und begleitende Maßnahmen in den Blick nimmt, um Bildungschancen für alle zu garantieren. Alle Entscheidungsträger müssen an einen Tisch, um ein Strategiepaket für Bildung zu ermöglichen“ so die bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Rat, Monika Kleinschnitger.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »