Endgültiges Aus für die ‚autogerechte Stadt‘ 2. Oktober 20196. Oktober 2019 Die Grünen im Rat: Endgültiges Aus für die ‚autogerechte Stadt‘ „Das Aus für die Pilzhochstraße ist gleichbedeutend mit dem endgültigen Bankrott des Hochstraßensystems. Wer jetzt noch Konzepte der ‚autogerechten Stadt‘ aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wiederbeleben will, macht einen schwerwiegenden Fehler,“ kommentiert Hans-Uwe Daumann, Co-Vorsitzender der Grünen im Rat, die Nachricht, dass die Pilzhochstrasse auf Dauer gesperrt bleiben muss. „Eine marode Hochstrasse durch eine neue Hochstrasse zu ersetzen, wäre unserer Meinung nach eine schwere Hypothek für künftige Generationen,“ stimmt die Co-Vorsitzende Monika Kleinschnitger zu. „Unser Ziel muss es sein, Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzubauen. 70.000 Kfz im Durchgangsverkehr pro Tag sollen es nie mehr werden. Lkw-Durchgangsverkehr sollte künftig nicht mehr durch die Innenstadt fahren.“ Die Grünen setzen auf beschleunigte Maßnahmen zur Stärkung der umweltfreundlichen Verkehrsarten. Hans-Uwe Daumann: „Die grundlegenden Probleme des Hochstraßensystems wurden in Ludwigshafen lange ignoriert, dadurch wurde Zeit verloren. Wir kritisieren, dass uns noch vor einem Jahr ein monströses ‚Galeriebauwerk‘ unter der Pilzhochstraße als ‚alternativlos‘ angepriesen wurde. Wir haben diese Idee immer abgelehnt; die Stadtratsmehrheit hätte sich nie darauf einlassen dürfen. Auch wenn die Zeit jetzt drängt: Lösungsvorschläge müssen gut begründet und nachhaltig sein.“
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]