Baumsterben in der Stadt: Grüne fordern mehr Engagement der Stadt 3. Juni 2020 Die für die Grünpflege zuständige Bereichsleiterin der Stadtverwaltung Gabriele Bindert beklagt die steigenden Zahlen absterbender Bäume in Ludwigshafen. Sie fordert die Bevölkerung auf, Bäume zu wässern und Baumpatenschaften zu übernehmen. Die Grünen im Stadtrat und in den Ortsbeiräten kritisieren die Reaktion der Verwaltung als unzureichend. „Wir schließen uns der Bitte der Stadt an und helfen gerne beim Wässern der Straßenbäume. Als Konzept gegen die im Klimawandel massiv ansteigenden Zahlen absterbender Bäume reicht uns das nicht. Bäume in der Stadt sind keine reine Zierde, sondern Kleinklimaverbesserer, Staubfänger, Schattenspender. Ihre Rolle für die Luft- und Aufenthalts-qualität ist existentiell,“ sagt Hans-Uwe Daumann, umweltpolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion. Michael Kessler, grünes Mitglied im Ortsbeirat Maudach, kommentiert: „Wenn die Verwaltung auf Nachfrage erklärt, dass sie im Stadtteil Maudach 2020 keinen einzigen der abgestorbenen Bäume ersetzen kann und für 2021 noch keinen Plan zu Anzahl und Ort von Nachpflanzungen hat, dann ist das äußerst unbefriedigend.“ Die Grünen erinnern an ihre Anträge, in Ludwigshafen einen regelmäßigen Baumschadensbericht einzuführen, die Mittel für Nachpflanzungen deutlich zu steigern, eine Baumschutzsatzung zu beschließen und ein modernes Baumstifterprogramm zu ermöglichen. Hans-Uwe Daumann: „2019 haben wir die Anträge im Stadtrat eingereicht, bis heute warten wir darauf, dass sie im Umweltausschuss zur Diskussion gestellt werden.“
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]