Die Grünen im Rat zeigen sich verwundert über die Begeisterung für Videoüberwachung im Ortsbeirat Süd. Dazu Hans-Uwe Daumann: „Die Idee, die Vermüllung in Ludwigshafen mit Videoüberwachung wirksam zu bekämpfen, ist unrealistisch. Die Einschnitte in Grundrechte, die damit verbunden sind, akzeptieren wir Grüne nicht. Gerade aktuell sollten wir alle sensibel sein, wenn es um unsere Grundrechte geht. Alle Menschen haben das Recht, sich in der Öffentlichkeit grundsätzlich frei zu bewegen, ohne dass ihr Verhalten durch Kameras aufgezeichnet wird. Wenn die Mehrheit im Ortsbeirat Süd sich für flächendeckende Videoüberwachung begeistert, führt sie den Vorschlag der Oberbürgermeisterin, im Hemshof ein Modellprojekt durchzuführen, ad absurdum. Wo wollen wir aufhören? Müllablagerungen gibt es in jedem Stadtteil. Auch dem Datenschutzbeauftragten des Landes ist klar, dass Videoüberwachung einen ‚Verlagerungseffekt‘ hat. Wir erwarten, dass der Landesbeauftragte das Konzept der Stadt ablehnt oder mit so hohen Auflagen versieht, dass die Stadt ihre Vorschläge aus finanziellen Gründen nicht verwirklichen kann.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »