Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung sieht die Möglichkeit vor, dass der Bund Modellprojekte im Öffentlichen Nahverkehr unterstützt, zum Beispiel 365-Euro-Jahrestickets. Trotz grundsätzlicher Kritik am Klimaschutzpaket schlagen die Grünen im Rat der Stadt Ludwigshafen vor, dass sich die Rhein-Neckar-Region um ein solches Modellprojekt bewirbt. „Nach Auslauf des Green City Tickets Ende 2020 brauchen wir in Ludwigshafen, Mannheim und der Region ein noch deutlich attraktiveres Preissystem für den öffentlichen Nahverkehr“, sagt Georg Vassiliadis von den Grünen im Rat. „Wir haben vor drei Wochen im Hauptausschuss der Stadt eine Machbarkeitsstudie für ein 365-Euro-Ticket und für einen Einzelfahrpreis von 1,- Euro beantragt. Wir fühlen uns bestätigt und schlagen Gespräche mit dem Ziel vor, dass sich die Metropolregion als Modellregion bewirbt.“ Die Grünen im Rat fordern frühzeitige Beratungen der Städte mit dem Verkehrsverbund, damit die Rhein-Neckar-Region bei der angekündigten Förderung von bundesweit 10 Modellprojekten zum Zug kommt. Ein attraktives ÖPNV-Konzept müsse ein wesentlicher Bestandteil der Mobilitätswende werden, deren Fortschritt für die Region essentiell sei. Die Grünen im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises hatten bereits eine gemeinsame Initiative der Region vorgeschlagen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne im Rat: Erneuerbare in Ludwigshafen pushen
Die Grünen im Rat setzen auf ein städtisches Photovoltaik-Programm und auf verpflichtende Energiebilanzen in der Bauleitplanung und werden dafür in den nächsten Wochen im Stadtrat Initiativen starten.
Weiterlesen »
ÖPNV: Pflichtaufgabe für Stadt und Region
Im Sinne von Klimaschutz und Mobilitätswende sind Bahnen und Busse wichtiger denn je!
Weiterlesen »
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen
Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Weiterlesen »