Die Grünen im Rat begrüßen das Plädoyer der CDU im Rheingönheimer Ortsbeirat für Photovoltaik und Regenwasserzisternen im innerörtlichen Baugebiet zwischen Haupt- und Eisenbahnstraße. „Die Nutzung von Sonnenenergie und Regenwasser ist keine Zusatzbelastung, sondern eine zukunftsträchtige Technik, die ihre Kosten wieder einspielt und überdies dem Klimaschutz dient. Wir sollten künftig bei jedem Bauvorhaben prüfen, wie natürliche Ressourcen und erneuerbare Energien genutzt werden können,“ kommentiert der umweltpolitische Sprecher der Stadtratsfraktion, Hans-Uwe Daumann, die Diskussion im Rheingönheimer Ortsbeirat. Auch die Grünen setzen in Rheingönheim auf die Chancen der Innenentwicklung im Ortsbereich und fordern von der Stadt, dass die Bildungseinrichtungen im südlichen Stadtteil bedarfsgerecht ergänzt und ausgebaut werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »