Grüne fordern rasche Hilfen

Grüne fordern rasche Hilfen für Gastronomie und Kreativwirtschaft

„Unser wichtigstes Ziel sollte es sein, die Corona-Infektionszahlen zu drücken und damit möglichst wenig schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu riskieren. Das geht nur über Kontaktbeschränkungen, Abstand und Maskenpflicht,“ so Hans-Uwe Daumann, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat. „Es ist uns aber vollkommen klar, dass Soloselbstständige und Kleinunternehmen in der Kultur, der Kreativwirtschaft und in der Gastronomie am stärksten wirtschaftlich leiden. Wir unterstützen daher die Forderung nach einem fiktiven Unternehmer*innenlohn von 1.200 Euro, der den Soloselbstständigen umgehend ausgezahlt werden sollte.“ Die Grünen im Rat sehen eine Bringschuld bei der Bundesregierung, die schnell neue, rasch wirksame Hilfen auf den Weg bringen muss. Wichtig ist, dass die Hilfen diesmal wirklich unbürokratisch ausgezahlt werden. „Wir haben nicht die Zeit, über den richtigen Weg und die richtige Bezeichnung zu diskutieren. Wer im November unfreiwillig Däumchen drehen muss, muss auch im November Hilfe erhalten.“

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen