Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. „Die Viren bleiben, auch wenn wir hoffentlich im Herbst über ‚Herdenimmunität‘ gegenüber den bisher bekannten Varianten von Sars-CoV2 verfügen. Unterricht mit Stoßlüften ist ein Ding der Unmöglichkeit, wie die gerade zu Ende gegangene Kälteperiode noch einmal deutlich gemacht hat“, meint Hans-Uwe Daumann, bau- und umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Rat. „Wir fragen deshalb im Bau- und Grundstücksausschuss, ob die Stadtverwaltung schon konkret Lüftungsanlagen für Schulen plant.“ Anlass der Anfrage ist ein Förderprogramm der Landesregierung für Belüftungsanlagen in Unterrichtsräumen. Gefördert werden allerdings nur Anlagen für Räume, die wegen defekter oder nicht zu öffnender Fenster nicht ’stoßbelüftbar‘ sind. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »