Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. „Die Viren bleiben, auch wenn wir hoffentlich im Herbst über ‚Herdenimmunität‘ gegenüber den bisher bekannten Varianten von Sars-CoV2 verfügen. Unterricht mit Stoßlüften ist ein Ding der Unmöglichkeit, wie die gerade zu Ende gegangene Kälteperiode noch einmal deutlich gemacht hat“, meint Hans-Uwe Daumann, bau- und umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Rat. „Wir fragen deshalb im Bau- und Grundstücksausschuss, ob die Stadtverwaltung schon konkret Lüftungsanlagen für Schulen plant.“ Anlass der Anfrage ist ein Förderprogramm der Landesregierung für Belüftungsanlagen in Unterrichtsräumen. Gefördert werden allerdings nur Anlagen für Räume, die wegen defekter oder nicht zu öffnender Fenster nicht ’stoßbelüftbar‘ sind. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ÖPNV: Pflichtaufgabe für Stadt und Region
Im Sinne von Klimaschutz und Mobilitätswende sind Bahnen und Busse wichtiger denn je!
Weiterlesen »
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen
Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Weiterlesen »
Hanau mahnt zum Handeln
Gemeinsame Presseerklärung des grünen Kreisverbands und der Grünen im Rat Am 19. Februar 2020 ermordete ein rechtsextremer Gewalttäter in Hanau neun Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Ludwigshafener Grünen erinnern am Jahrestag…
Weiterlesen »