„Wir wollen die Ausgaben für Baumnachpflanzungen von 350.000 auf 1,4 Millionen Euro steigern,“ erklärt Hans-Uwe Daumann, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat, „und beantragen daher, den Haushaltsansatz für 2021 und 2022 entsprechend zu erhöhen.“ 2.700 Bäume musste die Stadt in diesem Jahr fällen, vor allem als Folge des Klimawandels, der trockenen Sommer und dadurch zunehmender Baumkrankheiten. Nach Berechnungen der Verwaltung verursacht die Neupflanzung eines Baums durch den erhöhten Pflegeaufwand in den ersten Jahren Kosten in Höhe von 2.000 bis 3.000 Euro. „Mit unserem Haushaltsantrag wollen wir wenigstens Ersatz für 600 Stadtbäume finanzieren. Ein deutlich erhöhtes Budget für Baumnachpflanzungen ist nötig, um die Klimawandelfolgen in der Stadt etwas abzufedern. Bäume verbessern die Luft, sorgen für Schatten und binden Staub. Im Zeichen des Klimawandels brauchen wir eigentlich mehr Bäume an unseren Straßen und auf unseren Plätzen.“
Für den Klimaschutz fordert die grüne Stadtratsfraktion eine weitere Stelle in der Stadtverwaltung. „Ludwigshafen gibt von allen Städten der Region am wenigsten für Klimaschutz aus. Das ist nicht nur peinlich, sondern eigentlich auch untragbar. Die Aufgaben sind immens. Auch wenn Covid-19 in diesem Jahr Thema Nr. 1 ist: Wir können uns angesichts des laufenden Klimawandels nicht wegducken, sondern müssen eine Strategie für die Stadt entwickeln und Maßnahmen auf den Weg bringen. Mit bisher insgesamt einer Stelle für den Klimaschutz ist das nicht zu schaffen.“

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »