Die grüne Stadtratsfraktion unterstützt den Plan einer Fahrrad- und Fußverkehrsbrücke über den Hauptbahnhof an Stelle der seit Jahrzehnten diskutierten Posttunnel-Öffnung. „Der Bau einer Brücke über die Gleise am Hauptbahnhof weist erhebliche Vorteile gegenüber der Öffnung des Posttunnels auf. Der neue Plan muss allerdings rasch konkret werden. Die Hochschule, die Berufsschulen und die Betriebe in der Technologiemeile warten inzwischen seit Jahrzehnten auf den direkten Zugang zum Bahnhof und den Übergang Richtung Stadtzentrum,“ weist Hans-Uwe Daumann, Co-Vorsitzender der Grünen im Rat, auf den dringenden Handlungsbedarf hin. Heike Hess, mobilitätspolitische Sprecherin der Fraktion, fordert Standards ein: „Die Brücke zwischen Technologiemeile und Hauptbahnhof Ostausgang muss für den wachsenden Rad- und Fußverkehr dimensioniert sein, der Posttunnel ist das definitiv nicht. Auch wir setzen voraus, dass der direkte Zugang zu den Bahnsteigen ermöglicht wird. Dann ist die Brückenlösung sowohl zeitgemäß als auch ein wesentlicher Beitrag zur Erneuerung des Hauptbahnhofs und zur Mobilitätswende in der Stadt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen
Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Weiterlesen »
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen
Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Weiterlesen »
Hanau mahnt zum Handeln
Gemeinsame Presseerklärung des grünen Kreisverbands und der Grünen im Rat Am 19. Februar 2020 ermordete ein rechtsextremer Gewalttäter in Hanau neun Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Ludwigshafener Grünen erinnern am Jahrestag…
Weiterlesen »