21.10.2019
Presseinfo Die Grünen im Rat
Grüne im Rat wollen über Fahrrad- und Fußverkehrsbrücke diskutieren. Die Grünen im Rat der Stadt Ludwigshafen beantragen, dass das Konzept einer Fuß- und Radverbindung über den Rhein am 28. Oktober im Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt vorgestellt und diskutiert wird. „Eine zusätzliche Brücke nur für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen erscheint uns weit sinnvoller und realistischer als die Seilbahnpläne, die die FDP zur erneuten Prüfung vorgeschlagen hat,“ erklärt Heike Heß, verkehrspolitische Sprecherin der grünen Fraktion. Das Büro des Stadtplaners Jan Gehl aus Kopenhagen hat die Idee der Fuß- und Radverbindung in Mannheim skizziert, im Mai 2019 wurde sie auch beim Nationalen Fahrradkongress in Dresden präsentiert. „Eine solche Brücke, ungefähr von der Kaiser-Wilhelm-Straße zur Mannheimer Seite, könnte mehrere Vorteile bieten: Vergleichsweise kurze Bauzeit, Förderung des Umstiegs vom PKW auf das Rad, nutzer*innenfreundliche Verbindung der beiden Innenstädte,“ meint der umweltpolitische Sprecher Hans-Uwe Daumann. Da eine Brücke für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen deutlich weniger als eine Autobrücke belastet wird, ist sie auch wesentlich weniger kostenintensiv. Sie könnte auch die ideale Verlängerung des Rhein-Neckar-Radschnellweges sein. Sowohl die Konrad-Adenauer- als auch die Kurt-Schumacher-Brücke sind nicht sehr fahrrad- und fußgängerfreundlich geplant und gebaut worden. Vergleichbare Fuß- und Radverbindungen über den Rhein wurden in den vergangenen Jahren einige gebaut, zuletzt wurde im Sommer 2019 eine Fußgänger- und Fahrradbrücke zwischen Rheinau (Baden) und Gambsheim (Elsass) eingeweiht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wegwerfen ist die schlechteste Lösung
Wir müssen die Umweltbildung stärken, gegen die verbreitete Wegwerfmentalität. Wenn es hilft, müssen wir das Abholsystem ändern, so dass es jede*r versteht.
Weiterlesen »
Grüne lehnen Müllüberwachung ab
Wir müssen eine offene Diskussion mit Ideen gegen den Müll auf den Straßen führen. Wie können wir Müllablagerungen vermeiden? Wie können wir diejenigen besser ansprechen, die aus Unkenntnis oder Ignoranz ihren Müll in der Umwelt deponieren?“
Weiterlesen »
BASF-Logistikpläne: Grüne wollen Lärmschutz und Landschaftsschutz
Die Verlagerung des immensen LKW-Verkehrs zur BASF und aus der BASF in den Norden wird die Menschen in Ludwigshafen von Lärm und Abgas entlasten. Umso dringlicher wird es, den Lärmschutz vor allem an der B9 zwischen Edigheim und Pfingstweide deutlich zu verbessern.
Weiterlesen »