Grüne zu Problemimmobilien: Gegen ausbeuterische Arbeits- und Wohnverhältnisse angehen 12. September 2021 Zu den Ordnungsmaßnahmen der Stadt gegen Pensionsbetriebe in Oppau und Oggersheim erklärt Hans-Uwe Daumann, Die Grünen im Rat: „Wir meinen, dass die Stadt ihre Kontrollen von Problemimmobilien noch deutlich verstärken muss. Der nicht ganz zutreffende Ausdruck ‚Monteursunterkünfte‘ macht es deutlich, dass es hier um ein System geht: Arbeitgeber und Vermieter profitieren, die Opfer ausbeuterischer Verhältnisse sind die dort Wohnenden, die Anwohner*innen tragen die Nebenwirkungen unwürdiger Lebensbedingungen. Der Kampf gegen die extremen Auswüchse vor allem in Oppau und Edigheim muss die Unternehmen, die die ‚Monteure‘ beschäftigen, und die Vermittler*innen der Jobs miteinbeziehen.“ Antje Schröder, grüne Ortsbeirätin in Oppau, kommentiert die aktuelle Diskussion im Ortsbeirat: „Die Kontrollen durch die Stadtverwaltung zeigen bescheidene Erfolge, jedoch hat uns die Tatsache sehr erstaunt, dass im gesamten Stadtgebiet Ludwigshafen solche Kontrollen nur einmal pro Woche stattfinden, da nicht genug Personal zur Verfügung steht. Man kann sich ausrechnen, dass somit z.B. in Oppau nur ein- bis zweimal im Jahr kontrolliert wird. Uns reicht das bei weitem nicht aus. Die von der Stadt versprochene konzertierte Aktion dagegen muss endlich in Gang kommen.“
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]