In Krisenzeiten wie diesen wird der Wert von Zusammenhalt und solidarischem Leben deutlich. #leavenoonebehind – wir lassen niemanden im Stich, heißt die Devise! Gerade in diesen schwierigen Zeiten setzen wir auf soziale Integration. Wir glauben, dass unsere Gesellschaft die Herausforderungen der Zukunft nur so bestehen wird. Gerade jetzt wollen wir, dass gute Bedingungen für erfolgreiche Integration angeboten werden. Ein Bildungsangebot, das Bildungschancen gerechter macht. Gute und differenzierte Deutsch- und Integrationskurse für alle, die sich hier ihr Leben aufbauen. Ein Recht auf menschenwürdige Unterbringung auch für die, die sich die eigene Wohnung noch nicht leisten können. Ausreichend bezahlbare Wohnungen für alle in unserer Stadt. Weitere Anstrengungen, um neue Zugänge zu Qualifizierung und Arbeit zu eröffnen. Nur eine gerechtere, sozial gut integrierte Stadtgesellschaft ist den Herausforderungen der Zukunft auch gut gewachsen.
Herzliche Grüße
Ibrahim Yetkin
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen
Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Weiterlesen »
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen
Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Weiterlesen »
Hanau mahnt zum Handeln
Gemeinsame Presseerklärung des grünen Kreisverbands und der Grünen im Rat Am 19. Februar 2020 ermordete ein rechtsextremer Gewalttäter in Hanau neun Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Ludwigshafener Grünen erinnern am Jahrestag…
Weiterlesen »