In Krisenzeiten wie diesen wird der Wert von Zusammenhalt und solidarischem Leben deutlich. #leavenoonebehind – wir lassen niemanden im Stich, heißt die Devise! Gerade in diesen schwierigen Zeiten setzen wir auf soziale Integration. Wir glauben, dass unsere Gesellschaft die Herausforderungen der Zukunft nur so bestehen wird. Gerade jetzt wollen wir, dass gute Bedingungen für erfolgreiche Integration angeboten werden. Ein Bildungsangebot, das Bildungschancen gerechter macht. Gute und differenzierte Deutsch- und Integrationskurse für alle, die sich hier ihr Leben aufbauen. Ein Recht auf menschenwürdige Unterbringung auch für die, die sich die eigene Wohnung noch nicht leisten können. Ausreichend bezahlbare Wohnungen für alle in unserer Stadt. Weitere Anstrengungen, um neue Zugänge zu Qualifizierung und Arbeit zu eröffnen. Nur eine gerechtere, sozial gut integrierte Stadtgesellschaft ist den Herausforderungen der Zukunft auch gut gewachsen.
Herzliche Grüße
Ibrahim Yetkin
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »