Selten stand unsere Stadt gleichzeitig vor so vielen Herausforderungen: Der Abriss der Hochstraße Süd muss schnell gelingen, die Unterbrechung zwischen den Stadtteilen Süd und Mitte beendet werden. Um die Verkehrswende und den Klimaschutz voranzubringen und den Pendler*innen zu helfen, brauchen wir schnell neue Radschnellwege, zusätzliche Straßenbahn- und Buslinien, bessere Taktung, neue emissionsfreie Fahrzeuge und ein attraktives Ticketsystem. Da die Planung der City West stockt, benötigen wir viele gute Ideen zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum. Um Schulsanierungen, Kita- und Schulneubauten zu beschleunigen, um Grün und biologische Vielfalt zu schützen und unseren Stadtbaumbestand auszubauen, wollen wir neue Wege gehen. Die Krise ist uns Ansporn, uns noch stärker mit konstruktiven Ideen und Vorschlägen einzubringen und vor allem den Optimismus nicht zu verlieren! Für 2020 wünschen wir Ihnen und unserer Stadt alles Gute!
Monika Kleinschnitger, Fraktionsvorsitzende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »