Jahr der Herausforderungen 31. Dezember 201931. Dezember 2019 Selten stand unsere Stadt gleichzeitig vor so vielen Herausforderungen: Der Abriss der Hochstraße Süd muss schnell gelingen, die Unterbrechung zwischen den Stadtteilen Süd und Mitte beendet werden. Um die Verkehrswende und den Klimaschutz voranzubringen und den Pendler*innen zu helfen, brauchen wir schnell neue Radschnellwege, zusätzliche Straßenbahn- und Buslinien, bessere Taktung, neue emissionsfreie Fahrzeuge und ein attraktives Ticketsystem. Da die Planung der City West stockt, benötigen wir viele gute Ideen zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum. Um Schulsanierungen, Kita- und Schulneubauten zu beschleunigen, um Grün und biologische Vielfalt zu schützen und unseren Stadtbaumbestand auszubauen, wollen wir neue Wege gehen. Die Krise ist uns Ansporn, uns noch stärker mit konstruktiven Ideen und Vorschlägen einzubringen und vor allem den Optimismus nicht zu verlieren! Für 2020 wünschen wir Ihnen und unserer Stadt alles Gute! Monika Kleinschnitger, Fraktionsvorsitzende
Haushaltsrede 2025 12. Dezember 202431. Dezember 2024 Die Aufzeichnung ist ab 1:37:30 unter folgendem Link abrufbar: https://gruenlink.de/c2retaun5k (Youtube, Stadtrat Ludwigshafen Live vom 09.12.2024) Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Stadtvorstand,sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Gäste, Gleichstellung„Straftaten gegen Frauen […]
Kreisvorstand und Stadtratsfraktion der GRÜNEN in Ludwigshafen verurteilen die Zerstörung ihrer Wahlplakate zum Beirat für Migration und Integration aufs Schärfste 4. November 2024 Wir GRÜNE wissen, dass wir und unsere wichtigen gesellschaftspolitischen Themen in letzter Zeit von vielen Menschen als „Gefahr“ verunglimpft werden. Und wir wissen auch, dass diese aggressive Stimmung nicht nur […]