17.4.2019
Grüne im Rat: Migrationsbeirat aufwerten
Zum Bericht des Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration im Stadtrat am 15. April nehmen die Grünen im Rat Stellung: „Der Beirat für Migration und Integration vertritt ein Viertel der Stadtgesellschaft. Viele dieser Menschen sind bei der Kommunalwahl am 26. Mai nicht wahlberechtigt. Umso wichtiger ist es, dass wir im Stadtrat dem Beirat die Wertschätzung und Aufmerksamkeit entgegenbringen, die ihm in seiner Schlüsselstellung zusteht. Wir sollten den Migrationsbeirat aufwerten, wir sollten ihn stärken. Nur so können wir bei der Beiratswahl am 28. Oktober die Wahlbeteiligung erreichen, die den Beirat für die nächsten Jahre legitimiert,“ kommentiert der grüne Fraktionsvorsitzende Hans-Uwe Daumann die Kritik an den Ergebnissen der Beiratstätigkeit.
Ibrahim Yetkin, grünes Stadtratsmitglied und Fraktionsvorsitzender im Beirat für Migration und Integration, stellt fest: „Es gehören drei dazu, damit der Migrationsbeirat erfolgreicher sein kann: Die Mehrheitsgesellschaft in der Stadt, Verwaltung und Stadtrat müssen den Beirat besser unterstützen und ermuntern, sich auch kritisch zu Wort zu melden. Die Beiratsmitglieder müssen sich alle an ihrer eigenen Nase fassen und sich kritisch prüfen, ob ihr jetziges Engagement im Beirat ausreicht. Und die für den Beirat Wahlberechtigten müssen im verbleibenden halben Jahr bis zur Wahl überzeugt werden, dass der Migrationsbeirat das wichtigste Sprachrohr für die Zugewanderten ist, und dass es sich lohnt, im Oktober zur Beiratswahl zu gehen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fordern rasche Hilfen
Grüne fordern rasche Hilfen für Gastronomie und Kreativwirtschaft „Unser wichtigstes Ziel sollte es sein, die Corona-Infektionszahlen zu drücken und damit möglichst wenig schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu riskieren. Das geht…
Weiterlesen »
Interkulturelle Öffnung vorantreiben
Noch mit Gästen vor Ort fand am 29. Oktober das 1. Integrationsforum der Stadtratsfraktion „Die Grünen im Rat“ statt. Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Anne Spiegel eröffnete das Forum mit einem Plädoyer für die Querschnittsaufgabe Integration.
Weiterlesen »
Rathaus-Center: Viele Fragen
Rathaus und Rathaus-Center sind der „Südpol“ des Stadtteils Hemshof. Wird das neue Rathaus wieder hier entstehen? Und was bedeutet die jahrelange Bauphase für den Alltag der Menschen?
Weiterlesen »