„Mobilität im Ballungsraum Rhein-Neckar ist rheinüberschreitend und stadtübergreifend – ein regionaler Mobilitätspakt ist überfällig“, urteilen die Co-Vorsitzenden Monika Kleinschnitger und Hans-Uwe Daumann von den Grünen im Rat über den erneuten Anstoß des Verbands Region Rhein-Neckar, die Verkehrsproblematik in der Region gemeinsam anzugehen. „Wir müssen auch gegenüber den Ländern und dem Bund als Region geschlossen auftreten, um die Unterstützung zu mobilisieren, die wir für einen entschlossenen Ausbau des Umweltverbunds in der Metropolregion benötigen,“ ergänzt Georg Vassiliadis, ÖPNV-Experte der Grünen im Rat. Die Stadtratsfraktion befürwortet den Ausbau des Straßenbahnnetzes in Ludwigshafen und in den Rhein-Pfalz-Kreis hinein und fordert rasche Umsetzungsschritte für den Radschnellweg Rhein-Neckar. Hans-Uwe Daumann: „Die Institutionen der Metropolregion sind Motor der regionalen Zusammenarbeit und spielen eine positive Rolle bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen Verkehrssystems. Was wir nicht brauchen, sind rückwärtsgewandte Forderungen wie die nach einer Schnellstraße über den Rhein bei Altrip.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mit Energie und Hoffnung: Auf ein Neues!
Wir arbeiten dafür, dass unsere Stadt die großen Herausforderungen besteht: Klimaschutz, Mobilität, Energie, Wohnen, Digitalisierung, Bildung und Integration. Und wenn uns etwas gelingt, macht es tatsächlich auch Spaß.
Weiterlesen »
Grüne: Zukunftsbericht für Ludwigshafen
Der Zukunftsbericht soll als Querschnittsaufgabe innerhalb der Stadtverwaltung erarbeitet und mit Beteiligungsformaten im Dialog mit der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik formuliert werden.
Weiterlesen »
Nachhaltigkeit, Transparenz und Flexibilität
Statement von Hans-Uwe Daumann für Die Grünen im Rat in der Sondersitzung des Stadtrats (Ausschnitt): Wir haben uns gespannt und mit hohem Verantwortungsgefühl auf diese Sitzung vorbereitet, in der wir…
Weiterlesen »