Grüne im Rat: ‚Monteurshotels‘ besser kontrollieren
„Wir begrüßen die klare Aussage der Investoren des Edigheimer ‚Touring-Hotels‘, die der Untervermietung an Leiharbeiter unter ausbeuterischen und unwürdigen Bedingungen ein Ende setzen wollen. Leider gibt es durchaus Vermieter in Ludwigshafen, für die überhöhte Mieten in Mehrbettzimmern ein willkommenes Mittel sind, sich die Taschen zu füllen,“ kommentiert Ibrahim Yetkin, integrationspolitischer Sprecher der Grünen im Rat, die Berichterstattung über das Edigheimer Hochhaus, das sich aktuell in Sanierung befindet. „Lebensbedingungen wie die der Werkvertragsarbeiter bei Tönnies findet man auch in unserer Region, man muss nur genau hinschauen.“
Gisela Witt, sozialpolitische Sprecherin, ergänzt: „Sogenannte Monteurshotels, oft in Privathäusern, gibt es in fast allen Ludwigshafener Stadtteilen. Dort sind häufig osteuropäische Leiharbeiter untergebracht, die dann einen erheblichen Teil ihrer Löhne für weit überhöhte Mieten abgeben müssen. Wir glauben, dass die Verwaltung hier deutlich besser kontrollieren sollte, um die größten Missstände zu beseitigen. Die beengten Unterkünfte sind nicht nur unwürdig, sondern im Einzelfall auch problematisch, zum Beispiel was den Hygienezustand und gesundheitliche Risiken betrifft.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sophie Scholl zum 100. Geburtstag ehren
Die Grünen im Rat haben die Umbenennung des Platzes vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium in die Stadtratssitzung am 22. März eingebracht, um eine Ehrung zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Grüne fragen: Wann kommen die Schulnetzwerke?
Wie geht der WLAN-Ausbau in den Ludwigshafener Schulen voran? Gibt es schon Schulnetzwerke, die für den aktuell geforderten Fern- und Wechselunterricht ausreichend gerüstet sind? Die Grünen im Rat fordern eine Zwischenbilanz für die Netz-Infrastruktur in der Ludwigshafener Schullandschaft ein.
Weiterlesen »
Grüne im Rat: Erneuerbare in Ludwigshafen pushen
Die Grünen im Rat setzen auf ein städtisches Photovoltaik-Programm und auf verpflichtende Energiebilanzen in der Bauleitplanung und werden dafür in den nächsten Wochen im Stadtrat Initiativen starten.
Weiterlesen »