Der Ortsbeirat Ruchheim hat sich in seiner Sitzung am 9. September mit großer Mehrheit für die Ausweisung der Flächen „Nördlich A 650“ als „landwirtschaftliche Fläche“ ausgesprochen. Ziel ist, dass der gültige Flächennutzungsplan für Ludwigshafen entsprechend geändert und Planungen für ein Gewerbegebiet nördlich A 650 endgültig eine Absage erteilt wird. Das Gebiet am Nordrand des Stadtteils Ruchheim soll vielmehr langfristig für landwirtschaftliche Nutzung und als unversiegeltes Kaltluftentstehungsgebiet gesichert werden.
Jutta Kreiselmaier-Schricker, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Ruchheimer Ortsbeirat und Sprecherin der Bürgerinitiative ‚Lebenswertes Ruchheim‘: „Seit Bekanntwerden der Planungen, nördlich der A 650 auf einer Ruchheimer Fläche von ca. 43 Hektar Gewerbe anzusiedeln, hat sich in Ruchheim erheblicher und nicht abnehmender Widerstand der Bevölkerung gezeigt. Hintergrund waren und sind die bereits bestehenden Verkehrs- und Umweltbelastungen, denen die Menschen in Ruchheim ausgesetzt sind. Ein weiterer Grund für die ablehnende Haltung der Bürgerinnen und Bürger ist der unwiederbringliche Verlust von qualitativ hochwertigem Ackerboden, bestens geeignet für den regionalen Gemüseanbau. Im Zuge des OB-Wahlkampfs 2017 haben sich auch SPD und CDU des Themas angenommen. Der Beschluss des Ruchheimer Ortsbeirats mit dem Ziel der Änderung des Flächennutzungsplans setzt einen Markstein für die weitere Entwicklung von Ruchheim.“
Die Fraktion der Grünen im Rat strebt die Einbringung der Teiländerung des Flächennutzungsplans im Stadtrat für November an. Monika Kleinschnitger und Hans-Uwe Daumann, Co-Vorsitzende der Stadtratsfraktion: „Der Mehrheitsbeschluss des Ortsbeirats Ruchheim zum Erhalt der landwirtschaftlichen Fläche nördlich A 650 ist der Lohn für jahrelanges beharrliches Engagement der Bürgerinitiative und der Grünen im Ortsbeirat. Wir hoffen, dass wir ‚Nördlich A 650‘ noch in diesem Jahr mit einem entsprechenden Stadtratsbeschluss als Ackerfläche absichern können.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wegwerfen ist die schlechteste Lösung
Wir müssen die Umweltbildung stärken, gegen die verbreitete Wegwerfmentalität. Wenn es hilft, müssen wir das Abholsystem ändern, so dass es jede*r versteht.
Weiterlesen »
Grüne lehnen Müllüberwachung ab
Wir müssen eine offene Diskussion mit Ideen gegen den Müll auf den Straßen führen. Wie können wir Müllablagerungen vermeiden? Wie können wir diejenigen besser ansprechen, die aus Unkenntnis oder Ignoranz ihren Müll in der Umwelt deponieren?“
Weiterlesen »
BASF-Logistikpläne: Grüne wollen Lärmschutz und Landschaftsschutz
Die Verlagerung des immensen LKW-Verkehrs zur BASF und aus der BASF in den Norden wird die Menschen in Ludwigshafen von Lärm und Abgas entlasten. Umso dringlicher wird es, den Lärmschutz vor allem an der B9 zwischen Edigheim und Pfingstweide deutlich zu verbessern.
Weiterlesen »