Parks und Grünanlagen sollten offen bleiben! 7. April 2020 Die Grünen im Rat: Parks und Grünanlagen sollten offen bleiben! Die Grünen im Rat plädieren dafür, dass die Menschen in Ludwigshafen im weiteren Verlauf der Coronakrise wieder Zugang zu den städtischen Parks und Grünanlagen haben sollten. Hans-Uwe Daumann, Co-Fraktionsvorsitzender: „Die Sperrung des Ebertparks und des Stadtparks am vergangenen Wochenende ist schwer nachvollziehbar. Andere Kommunen in vergleichbarer Situation haben mit Bußgeldern auf Verstöße gegen das Abstandsgebot reagiert, konnten Sperrungen aber vermeiden. Warum das in Ludwigshafen anders sein soll, ist nicht deutlich geworden. Zudem hat die unangekündigte Sperrung dazu geführt, dass an anderen Stellen deutlich mehr Spaziergängerinnen und Spaziergänger unterwegs waren.“ Seine Fraktionskollegin Heike Heß lebt auf der Parkinsel: „Der Bewegungsradius der Menschen in der Innenstadt ist in der Pandemiesituation ohnehin sehr eingeschränkt. Ausflugsfahrten mit dem öffentlichen Nahverkehr werden nicht empfohlen. Spiel- und Sportplätze sind seit einiger Zeit gesperrt. Der Stadtpark wie auch der Ebertpark sind daher als Erholungsräume nicht zu ersetzen. Das Recht auf einen Osterspaziergang sollte nicht geopfert werden. Deshalb setzen wir darauf, dass die Parksperrung vom vergangenen Sonntag eine einmalige Maßnahme bleibt.“
Grüne wollen Gestaltungsbeirat für Berliner Platz 17. Mai 202417. Mai 2024 Die Anfragen an das neue Projekt und seine Gestaltung sollten in Ruhe diskutiert werden, jenseits von vordergründigen Fragen nach der Fassadenfarbe. Wie passt sich der Entwurf in die umgebende Bebauung ein? Welches Gesicht zeigt er den drei umgebenden Plätzen: Berliner Platz, Platanenhain, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz? Welchen Beitrag leistet das Projekt dazu, dass die drei Plätze dauerhaft eine gute Nutzung als urbane Räume erfahren können?
Berliner-Platz-Lösung aussichtsreich 10. April 202410. April 2024 Wir sehen uns durch die Aussagen von Herrn Unmüßig, sein Entwurf sei „zeitgemäß“ und „angemessen“ für den Berliner Platz und für Ludwigshafen, bestätigt. Gegen das 19-stöckige Hochhausprojekt „Metropol“, das den Platz erdrückt hätte und mit seiner Spiegelfassade teils verschattet, teils Menschen in den Wohnhäusern ringsherum geblendet hätte, haben wir 10 Jahre lang gekämpft.