Grüne im Rat: Platanen müssen vollwertig ersetzt werden
Die grüne Stadtratsfraktion bedauert die Entscheidung der Stadtverwaltung, 14 Platanen am Berliner Platz zu fällen, um in der Abrissphase der Pilzhochstraße eine ungehinderte Zufahrt zur Tiefgarage des Mosch-Hochhauses zu ermöglichen. Monika Kleinschnitger, Co-Vorsitzende der Grünen im Rat: „Wir alle sind an einem möglichst zügigen Abriss der baufälligen Pilzhochstraße interessiert. Dabei hat die Wieder-Öffnung der Durchfahrt zur Mundenheimer Straße höchste Priorität. Dass dafür wohl unvermeidlich 14 Platanen weichen müssen, ist ein schwerer Schlag für die Anwohnerinnen und Anwohner, die einen jahrelangen Kampf gegen den Metropol-Investor für den Erhalt des Platanenhains geführt haben. Die Verwaltung muss den Menschen im Umfeld eine klare Zusage geben, dass die zu fällenden Platanen nach der Bauphase gleichwertig ersetzt werden.“
Hans-Uwe Daumann, bau- und umweltpolitischer Sprecher der grünen Fraktion, ergänzt: „Platanen haben einen geringen ökologischen, aber einen hohen emotionalen Wert für viele Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener. Platanenalleen in der Südlichen Innenstadt sind stadtbildprägend. Jede Platane ist wertvoll, denn diese Bäume sind durch den Klimawandel besonders gefährdet. Aus diesem Grund entfällt die Möglichkeit des ‚Umtopfens‘, und für spätere Ersatzpflanzungen kommen klimaresistentere Baumarten in Frage. Wir finden es doppelt bitter, dass der Platanenhain auf diese Weise dezimiert werden muss.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »