Grüne im Rat: Platanen müssen vollwertig ersetzt werden
Die grüne Stadtratsfraktion bedauert die Entscheidung der Stadtverwaltung, 14 Platanen am Berliner Platz zu fällen, um in der Abrissphase der Pilzhochstraße eine ungehinderte Zufahrt zur Tiefgarage des Mosch-Hochhauses zu ermöglichen. Monika Kleinschnitger, Co-Vorsitzende der Grünen im Rat: „Wir alle sind an einem möglichst zügigen Abriss der baufälligen Pilzhochstraße interessiert. Dabei hat die Wieder-Öffnung der Durchfahrt zur Mundenheimer Straße höchste Priorität. Dass dafür wohl unvermeidlich 14 Platanen weichen müssen, ist ein schwerer Schlag für die Anwohnerinnen und Anwohner, die einen jahrelangen Kampf gegen den Metropol-Investor für den Erhalt des Platanenhains geführt haben. Die Verwaltung muss den Menschen im Umfeld eine klare Zusage geben, dass die zu fällenden Platanen nach der Bauphase gleichwertig ersetzt werden.“
Hans-Uwe Daumann, bau- und umweltpolitischer Sprecher der grünen Fraktion, ergänzt: „Platanen haben einen geringen ökologischen, aber einen hohen emotionalen Wert für viele Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener. Platanenalleen in der Südlichen Innenstadt sind stadtbildprägend. Jede Platane ist wertvoll, denn diese Bäume sind durch den Klimawandel besonders gefährdet. Aus diesem Grund entfällt die Möglichkeit des ‚Umtopfens‘, und für spätere Ersatzpflanzungen kommen klimaresistentere Baumarten in Frage. Wir finden es doppelt bitter, dass der Platanenhain auf diese Weise dezimiert werden muss.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ÖPNV: Pflichtaufgabe für Stadt und Region
Im Sinne von Klimaschutz und Mobilitätswende sind Bahnen und Busse wichtiger denn je!
Weiterlesen »
Plätze für selbstständiges Lernen schaffen
Wir bitten zu prüfen, ob in städtischen Institutionen wie der Volkshochschule, in Kinder- und Jugendeinrichtungen Lernarbeitsplätze geschaffen werden können, die Schülerinnen und Schülern unter Corona-Hygieneregeln selbstständiges Lernen in Ruhe ermöglichen.
Weiterlesen »
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen
Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Weiterlesen »