Das Rathaus-Center ist für den Abriss freigegeben. Wegen der neu geplanten Führung der „langen Stadtstraße“ muss das alte Rathaus weg! Dafür kann die Hochstraße Nord länger parallel geöffnet bleiben. Dennoch machen sich bei den Anwohner*innen im Hemshof große Sorgen breit. Rathaus und Rathaus-Center sind der „Südpol“ des Stadtteils Hemshof. Wird das neue Rathaus wieder hier entstehen? Und was bedeutet die jahrelange Bauphase für den Alltag der Menschen? Wann und wie wird die Straßenbahnanbindung funktionieren? Das Rathaus-Center war bisher das Verbindungstor zum Stadtzentrum. Wird der Hemshof über Jahre von der restlichen Stadt abgeschnitten sein? Im Hemshof wohnen viele ältere Ludwigshafener*innen, die zurzeit ihre täglichen Erledigungen zu Fuß durchführen können. Und es wohnen viele Familien ohne Auto hier. Wir hoffen, dass die Stadt bald gute Antworten auf all diese Fragen geben kann.
Ihre Gisela Witt
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »
Verpackungssteuer gegen die Vermüllung
„Die Verpackungssteuer ist ein Steuerungsinstrument. Sie ist ein Werkzeug gegen die Vermüllung unserer Stadt. Zusätzliche Einnahmen sind also nicht das vorrangige Ziel. Eine Verpackungssteuer ist gelebter Umweltschutz.“
Weiterlesen »