24.10.2019 Die Grünen im Rat
Grüne im Rat: Stadt gibt Zehnmorgenwäldchen preis
Die Grünen im Rat kommentieren die Verwaltungsvorlage zum Bebauungsplanverfahren „Nördlich der Luitpoldstraße“ in Friesenheim: „Die Stadtverwaltung gibt das Zehnmorgenwäldchen preis. Ein über Jahrzehnte gewachsener Baumbestand zählt in den Augen der Verwaltung nichts, wenn der Investor kommt. Die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner werden zwar am Runden Tisch gehört, aber konsequent ignoriert,“ so der Co-Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecher Hans-Uwe Daumann. „Eilfertig hat man schon vor zwei Jahren Gartenland in Bauland umgewidmet, jetzt soll der alte Baumbestand weitgehend der Wohnbebauung weichen. Die Verwaltung lässt keinen Zweifel daran, dass ihr im Zeitalter des Klimawandels natürliche Ressourcen relativ schnuppe sind. Wir unterstützen weiterhin die Bemühungen der Bürgerinitiative, eine bessere, umweltverträglichere Lösung zu erzielen. Die von der Stadt präsentierte Variante mit maximalem Baumverlust lässt die engagierten Bürgerinnen und Bürger zu Recht in dem Gefühl, dass man sie an der Nase herumgeführt hat.“

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wegwerfen ist die schlechteste Lösung
Wir müssen die Umweltbildung stärken, gegen die verbreitete Wegwerfmentalität. Wenn es hilft, müssen wir das Abholsystem ändern, so dass es jede*r versteht.
Weiterlesen »
Grüne lehnen Müllüberwachung ab
Wir müssen eine offene Diskussion mit Ideen gegen den Müll auf den Straßen führen. Wie können wir Müllablagerungen vermeiden? Wie können wir diejenigen besser ansprechen, die aus Unkenntnis oder Ignoranz ihren Müll in der Umwelt deponieren?“
Weiterlesen »
BASF-Logistikpläne: Grüne wollen Lärmschutz und Landschaftsschutz
Die Verlagerung des immensen LKW-Verkehrs zur BASF und aus der BASF in den Norden wird die Menschen in Ludwigshafen von Lärm und Abgas entlasten. Umso dringlicher wird es, den Lärmschutz vor allem an der B9 zwischen Edigheim und Pfingstweide deutlich zu verbessern.
Weiterlesen »