23.8.2019 Die Grünen im Rat
Vassiliadis: Klimaoffensive heißt ÖPNV zum Jedermann-Preis
Mehrere Fraktionen im Ludwigshafener Stadtrat bereiten Anträge unter dem Stichwort ‚Klimaoffensive‘ vor. Die Grünen im Rat vermissen klare, belastbare Zielformulierungen. Georg Vassiliadis, Sprecher für öffentlichen Nahverkehr der Grünen im Rat: „Zur Klimaoffensive gehört öffentlicher Nahverkehr mit Bussen, Straßen- und S-Bahnen zum Jedermann-Preis – so erschwinglich, dass jeder ihn sich leisten kann. Wir begrüßen die Forderung des Rheinland-Pfälzischen Städtetags, den ÖPNV in Rheinland-Pfalz bis 2030 kostenlos zu machen und mittelfristig das 365-Euro-Ticket einzuführen. Die Erfahrung der Stadt Radolfzell, in der ein Busticket 1 Euro und ermäßigt zum Beispiel für Kinder 50 Cent kostet, ist uns Ermutigung: Seitdem haben sich die Fahrgastzahlen verdreifacht! Solche Impulse brauchen wir für den Klimaschutz in unserer Stadt!“ Die Grünen im Rat wollen daher beantragen, dass der Verkehrsverbund für Ludwigshafen eine Modellrechnung mit radikal ermäßigten Fahrpreisen macht – als Machbarkeitsstudie, in der auch die zusätzlichen Kosten für verbesserte Fahrpläne und den entsprechenden Fahrzeugbedarf einfließen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Zukunftsbericht für Ludwigshafen
Der Zukunftsbericht soll als Querschnittsaufgabe innerhalb der Stadtverwaltung erarbeitet und mit Beteiligungsformaten im Dialog mit der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik formuliert werden.
Weiterlesen »
Nachhaltigkeit, Transparenz und Flexibilität
Statement von Hans-Uwe Daumann für Die Grünen im Rat in der Sondersitzung des Stadtrats (Ausschnitt): Wir haben uns gespannt und mit hohem Verantwortungsgefühl auf diese Sitzung vorbereitet, in der wir…
Weiterlesen »
Neues Rathaus und neue Hauptstraßen müssen vor den Herausforderungen der Zukunft bestehen
Die Grünen im Rat fordern, dass die in der Sondersitzung des Stadtrats am kommenden Montag zu fassenden Grundsatzbeschlüsse ausreichend Raum lassen, um die Herausforderungen der Zukunft hinsichtlich Bürgerfreundlichkeit, Verkehrswende und Klimaschutz im Detail zu berücksichtigen.
Weiterlesen »