Die Grünen im Rat: Vertrösten der Menschen in Kropsburg- und Bayreuther Straße nicht mehr akzeptabel
„Ein Vertrösten der Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Einweisungsgebiete auf eine Zeit nach dem Jahr 2030 ist schlichtweg nicht akzeptabel“, reagiert Ibrahim Yetkin, integrationspolitischer Sprecher der Grünen im Rat, auf entsprechende Äußerungen aus der Stadtverwaltung. „Die versprochenen baulichen Verbesserungen, aber auch Integrationsangebote, wie sie in den Stellungnahmen der Stadtverwaltung skizziert werden, müssen bald, nach unserer Meinung unverzüglich angegangen werden. Was nicht mehr sanierbar ist, muss abgerissen und durch normalen Wohnungsbau ersetzt werden. Sanierbare Einfachstwohnungen müssen dringend auf einen menschenwürdigen Mindeststandard gebracht werden.“ Der Co-Fraktionsvorsitzende Hans-Uwe Daumann ergänzt: „Schon vor vielen Jahren hat die grüne Stadtratsfraktion bauliche Verbesserungen beantragt. Die Probleme mit unzumutbaren Bädern, Heizanlagen, mit Schimmelbefall und dem Fehlen von Privatsphäre sind nicht neu. Weitere Verschiebungen in die ferne Zukunft sind unverständlich und untragbar.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wegwerfen ist die schlechteste Lösung
Wir müssen die Umweltbildung stärken, gegen die verbreitete Wegwerfmentalität. Wenn es hilft, müssen wir das Abholsystem ändern, so dass es jede*r versteht.
Weiterlesen »
Grüne lehnen Müllüberwachung ab
Wir müssen eine offene Diskussion mit Ideen gegen den Müll auf den Straßen führen. Wie können wir Müllablagerungen vermeiden? Wie können wir diejenigen besser ansprechen, die aus Unkenntnis oder Ignoranz ihren Müll in der Umwelt deponieren?“
Weiterlesen »
BASF-Logistikpläne: Grüne wollen Lärmschutz und Landschaftsschutz
Die Verlagerung des immensen LKW-Verkehrs zur BASF und aus der BASF in den Norden wird die Menschen in Ludwigshafen von Lärm und Abgas entlasten. Umso dringlicher wird es, den Lärmschutz vor allem an der B9 zwischen Edigheim und Pfingstweide deutlich zu verbessern.
Weiterlesen »