Die Grünen im Rat: Wertstoffhöfe wieder öffnen
Die Grünen im Rat fordern die Stadt auf, die städtischen Wertstoffhöfe wieder zu öffnen: „Die mittelbaren Folgen der Corona-Kontaktbeschränkungen sind vermehrte Sperrmüll-Ablagerungen und ein hoher Anfall von Grünschnitt. Das Ziel des Wirtschaftsbetriebs der Stadt ist richtig, die Müllabfuhr unter den Bedingungen des Infektionsschutzes sicherzustellen. Bei der dazu vorgenommenen Umorganisation darf unserer Meinung nach die Entsorgung von Wertstoffen nicht auf der Strecke bleiben“, sagt Hans-Uwe Daumann, umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Rat. „In den letzten Tagen werden vermehrt größere wilde Müllablagerungen im Stadtgebiet beobachtet. Der Appell muss daher auch an alle Menschen in der Stadt gehen, ihren Abfall nur auf legale Art und Weise loszuwerden. Mülltrennung muss auch in Coronazeiten möglich sein. Die Frage, wann die Wertstoffhöfe wieder öffnen, wird daher langsam dringlich.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sophie Scholl zum 100. Geburtstag ehren
Die Grünen im Rat haben die Umbenennung des Platzes vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium in die Stadtratssitzung am 22. März eingebracht, um eine Ehrung zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Grüne fragen: Wann kommen die Schulnetzwerke?
Wie geht der WLAN-Ausbau in den Ludwigshafener Schulen voran? Gibt es schon Schulnetzwerke, die für den aktuell geforderten Fern- und Wechselunterricht ausreichend gerüstet sind? Die Grünen im Rat fordern eine Zwischenbilanz für die Netz-Infrastruktur in der Ludwigshafener Schullandschaft ein.
Weiterlesen »
Grüne im Rat: Erneuerbare in Ludwigshafen pushen
Die Grünen im Rat setzen auf ein städtisches Photovoltaik-Programm und auf verpflichtende Energiebilanzen in der Bauleitplanung und werden dafür in den nächsten Wochen im Stadtrat Initiativen starten.
Weiterlesen »