Die Grünen im Rat Pressemitteilung 12.7.2019
Witt: Wohnmodell für Frauen wird langfristig gebraucht
Gisela Witt, sozialpolitische Sprecherin der grünen Stadtratsfraktion, begrüßt, dass das Wohnmodell der Caritas für wohnsitzlose Frauen bis 2021 fortgeführt werden kann. „Der Mangel an Angeboten für Frauen ohne festen Wohnsitz war in Ludwigshafen über viele Jahre ein sozialpolitisches Dauerthema für uns Grüne. Wir waren froh, als Ende 2016 das betreute Wohnen als Modellprojekt in Caritas-Trägerschaft ermöglicht wurde. Die Bilanz der vergangenen zweieinhalb Jahre beweist eindeutig den hohen Bedarf in Ludwigshafen, aber auch den Erfolg: Das Projekt eröffnet den teilnehmenden Frauen Wege zurück in ein selbstständiges Leben. Nach aller Erfahrung wird diese neue Einrichtung in Ludwigshafen auch über 2021 hinaus dringend gebraucht werden. Wir setzen uns daher dafür ein, dass sich das Caritas-Projekt für wohnsitzlose Frauen auf Dauer etablieren kann.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In der Krise Zeichen setzen
Ludwigshafen kennt sich gut aus mit Krisen: Haushaltskrise und Schuldenkrise bestimmen den Rahmen für politische Initiativen schon seit Jahren. Und jetzt kommt obendrauf noch die Corona-Pandemie. Ein schier aussichtsloses Unterfangen für eine Stadt, die sich durch wachsende Sozialausgaben einerseits und durch eine eingeschränkte Einnahmestruktur andererseits sowieso schon immer am Abgrund des noch Finanzierbaren sieht.
Weiterlesen »
Grüne lehnen Müllüberwachung ab
Wir müssen eine offene Diskussion mit Ideen gegen den Müll auf den Straßen führen. Wie können wir Müllablagerungen vermeiden? Wie können wir diejenigen besser ansprechen, die aus Unkenntnis oder Ignoranz ihren Müll in der Umwelt deponieren?“
Weiterlesen »
Stadt muss für die freie Szene kämpfen
Für uns ist es nicht in Ordnung, wenn die Verwaltung im vorauseilenden ADD-Gehorsam alle geplanten Erhöhungen im neuen Doppelhaushalt wieder zurücknimmt. Dafür ist das zivilgesellschaftliche Engagement in der Stadt zu wichtig. Auch wenn es ‚freiwillige Leistung‘ heißt: Auf die Förderung der freien Initiativen ist die Stadtgesellschaft angewiesen.
Weiterlesen »