Die Grünen im Rat Pressemitteilung 12.7.2019
Witt: Wohnmodell für Frauen wird langfristig gebraucht
Gisela Witt, sozialpolitische Sprecherin der grünen Stadtratsfraktion, begrüßt, dass das Wohnmodell der Caritas für wohnsitzlose Frauen bis 2021 fortgeführt werden kann. „Der Mangel an Angeboten für Frauen ohne festen Wohnsitz war in Ludwigshafen über viele Jahre ein sozialpolitisches Dauerthema für uns Grüne. Wir waren froh, als Ende 2016 das betreute Wohnen als Modellprojekt in Caritas-Trägerschaft ermöglicht wurde. Die Bilanz der vergangenen zweieinhalb Jahre beweist eindeutig den hohen Bedarf in Ludwigshafen, aber auch den Erfolg: Das Projekt eröffnet den teilnehmenden Frauen Wege zurück in ein selbstständiges Leben. Nach aller Erfahrung wird diese neue Einrichtung in Ludwigshafen auch über 2021 hinaus dringend gebraucht werden. Wir setzen uns daher dafür ein, dass sich das Caritas-Projekt für wohnsitzlose Frauen auf Dauer etablieren kann.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »