13.8.2019
Grüne im Rat: Auf Einweg-Geschirr verzichten
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt die spätsommerliche Freiluftsaison. Die Fraktion Die Grünen im Rat appelliert an Veranstalter in Ludwigshafen, auf Einweggeschirr aus Plastik zu verzichten: Viele Besucherinnen und Besucher von Freiluftveranstaltungen wie Kerwe-, Schul- und Sportfesten sind sich längst bewusst, wie problematisch der Einsatz von Plastik-Wegwerfgeschirr für die Umwelt ist. Besser noch als Einweggeschirr aus natürlichen Stoffen – das wegen der Beimischungen bei Bambusgeschirr gerade in der Kritik steht – sind alle wiederverwendbaren Varianten. Mit dem Umstieg auf wiederverwendbares Geschirr, Besteck und Trinkhalme kann jeder und jede einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz und zur Müllvermeidung leisten. Die Grünen im Rat setzen sich dafür ein, dass die Stadtverwaltung in ihrem Einflussbereich einen grundsätzlichen Verzicht auf Plastik-Einweggeschirr ausspricht. Die grüne Stadtratsfraktion unterstützt die Aktionen der Stadt und des Landesumweltministeriums zur Einführung von Pfandbechern und Mehrwegsystemen in der Gastronomie.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne im Rat: Erneuerbare in Ludwigshafen pushen
Die Grünen im Rat setzen auf ein städtisches Photovoltaik-Programm und auf verpflichtende Energiebilanzen in der Bauleitplanung und werden dafür in den nächsten Wochen im Stadtrat Initiativen starten.
Weiterlesen »
ÖPNV: Pflichtaufgabe für Stadt und Region
Im Sinne von Klimaschutz und Mobilitätswende sind Bahnen und Busse wichtiger denn je!
Weiterlesen »
Grüne fragen nach Belüftung von Schulräumen
Die Grünen im Rat gehen davon aus, dass Unterrichtsräume künftig über Belüftungsanlagen verfügen sollten. Die Grünen im Rat fordern, dass die Förderung künftig auf Schulräume mit und ohne Belüftbarkeit ausgedehnt wird.
Weiterlesen »