Grüne im Rat begrüßen Mietpreisbremse 27. Juni 2020 Viele Einzelpersonen, aber auch Familien mit geringerem Einkommen suchen verzweifelt und teilweise jahrelang nach einer bezahlbaren Wohnung in Ludwigshafen. Die Mietpreisbremse setzt Mietsteigerungen eine Grenze.
30 Jahre rückwärts? 26. Juni 2020 Viele Frauen werden in der Coronakrise auf traditionelle Rollen zurückgeworfen. Wenn Kinderbetreuung, Erziehung, Bildung in die Familien zurückverlagert werden, sind Frauen oft die Lückenbüßerinnen.
Kitas im eingeschränkten Regelbetrieb 8. Juni 2020 Die städtischen Kitas müssen ihren Dialog mit den Eltern verbessern. Die Verunsicherung bei vielen Eltern sitzt tief.
Grüne im Rat rufen zu Solidarität mit den Schwächsten auf 16. April 2020 Die grüne Fraktion im Ludwigshafener Stadtrat ruft dazu auf, diejenigen zu unterstützen, die von der Coronakrise finanziell besonders getroffen werden.
Der wichtigste Schutz ist die eigene Wohnung 5. April 2020 Die Grünen im Rat: Der wichtigste Schutz ist die eigene Wohnung Die Grünen im Rat engagieren sich für Maßnahmen, die Wohnungslosen in der Zeit der Coronakrise wirksam helfen und damit […]
Weiterbetrieb der Tafel ermöglichen 29. März 2020 Die abrupte Schließung der Ludwigshafener Tafel ist für die vielen Kundinnen und Kunden ein großer Verlust. Wir sind überzeugt, dass die Tafel gerade in der coronabedingten Sondersituation eine wichtige Rolle spielt. Nach unserer Meinung lassen sich die aktuellen Probleme der Tafel lösen, Städte wie Speyer oder Pirmasens machen es vor.
Infektionsrisiko mindern, Notwohnungen verbessern 22. März 2020 Die Grünen im Rat setzen sich dafür ein, dass Menschen in prekären Lebenslagen besondere Unterstützung dabei erfahren, mit der Corona-Infektionsgefahr umzugehen.
Eilantrag der Piratenfraktion überflüssig und peinlich 8. März 2020 Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Rat Monika Kleinschnitger und Hans-Uwe Daumann nehmen zum Eilantrag der Piratenfraktion im Ludwigshafener Stadtrat wie folgt Stellung: „Wir verfolgen die Bemühungen der Grünen im Bundestag, […]
Vertrösten der Menschen in Kropsburg- und Bayreuther Straße nicht mehr akzeptabel 5. März 2020 Die versprochenen baulichen Verbesserungen, aber auch Integrationsangebote, wie sie in den Stellungnahmen der Stadtverwaltung skizziert werden, müssen bald, nach unserer Meinung unverzüglich angegangen werden.
Yetkin kritisiert Ausländerbehörde 3. März 2020 Die Probleme in der Ausländerbehörde sind seit vielen Jahren immer wieder Grund zu Beschwerden und wurden sowohl im Migrationsbeirat als auch im Stadtrat verschiedentlich angesprochen. Verbessert habe sich aber nicht viel, meint Ibrahim Yetkin.