Die Grünen im Rat bekräftigen ihre Ablehnung des Hochhausprojekts „Metropol“. Heike Hess, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat und Sprecherin für Stadtentwicklung: „Wir werden am Montag im Stadtrat bei beiden Anträgen zum Metropol mit nein stimmen. Das geplante Hochhaus wird den Berliner Platz als zentrale Drehscheibe der Stadt zerstören. Die Chance, den Platz mit menschlichem Maß zu entwickeln und als Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität aufzuwerten, wurde vor Jahren vertan und wird jetzt endgültig vergeben.“ Hans-Uwe Daumann, Fraktionsvorsitzender und baupolitischer Sprecher, fügt hinzu: „Wir haben von Anfang an auch Zweifel daran, dass das Konzept des Metropol auf Dauer trägt. Es wird vielleicht gelingen, für ein Projekt dieser Art ausreichend Kapital von Anlegern einzusammeln. Aber gerade unter Berücksichtigung der ’neuen Normalität‘ nach der Coronakrise überzeugt es uns nicht, dass das Metropol im Wesentlichen durch ein Hotel refinanziert werden soll. Eine Investitionsruine auf dem Berliner Platz wäre aber der ‚worst case'“. Unabhängig davon ist die grüne Stadtratsfraktion froh, dass ein Parkhausbau an Stelle des Platanenhains bereits im Vorfeld verhindert werden konnte.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »