Die Grünen im Rat begrüßen das Einlenken der TWL, die vor dem Verkauf des Gräfenau-Wasserturms mit den Ortsbeiratsfraktionen über mögliche neue Nutzungen des historischen Turms reden wollen. Gisela Witt, grünes Ortsbeirats- und Stadtratsmitglied aus dem Hemshof, nimmt zu den Verkaufsplänen Stellung: „Eine kulturelle Nachnutzung fänden wir gut, aber zuerst muss abgeklärt werden, was mit den Bedürfnissen der Gräfenauschule vereinbar ist. Der Wasserturm befindet sich inmitten des Schulhofs, ohne zusätzliches Grundstück, ohne eigene Zufahrt. Die Gräfenauschule platzt aus allen Nähten. Als Erstes sollte besprochen werden, ob eine schulische Nutzung des Wasserturms in Frage kommt.“ Die grünen Fraktionen im Ortsbeirat und im Stadtrat erhoffen sich von den TWL Aufschluss darüber, welcher baulicher Aufwand bei einer schulischen oder kulturellen Nutzung des Turms zu erwarten ist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sophie Scholl zum 100. Geburtstag ehren
Die Grünen im Rat haben die Umbenennung des Platzes vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium in die Stadtratssitzung am 22. März eingebracht, um eine Ehrung zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Grüne fragen: Wann kommen die Schulnetzwerke?
Wie geht der WLAN-Ausbau in den Ludwigshafener Schulen voran? Gibt es schon Schulnetzwerke, die für den aktuell geforderten Fern- und Wechselunterricht ausreichend gerüstet sind? Die Grünen im Rat fordern eine Zwischenbilanz für die Netz-Infrastruktur in der Ludwigshafener Schullandschaft ein.
Weiterlesen »
Grüne im Rat: Erneuerbare in Ludwigshafen pushen
Die Grünen im Rat setzen auf ein städtisches Photovoltaik-Programm und auf verpflichtende Energiebilanzen in der Bauleitplanung und werden dafür in den nächsten Wochen im Stadtrat Initiativen starten.
Weiterlesen »