Die Grünen im Rat stimmen den Leitlinien für eine Verkehrswende in Ludwigshafen zu, wie sie Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt kürzlich geäußert hat. „Auch wir setzen auf Radverkehr, öffentlichen Nahverkehr und neue klimafreundliche Mobilitätsformen. Deren Ausbau hat für uns Priorität. Das wird in Ludwigshafen schwer genug,“ meint der grüne Fraktionsvorsitzende Hans-Uwe Daumann. „Mit dem Ziel Klimaneutralität müssen wir es schaffen, in den nächsten Jahrzehnten den motorisierten Individualverkehr deutlich zu verringern. Das bedeutet: Weniger Autos auf unseren Straßen. Weniger Parkdruck. Mehr Platz für alle, die mit dem Rad und zu Fuß unterwegs sind. Mehr Urbanität. Die verbleibenden Motorfahrzeuge müssen emissionsfrei sein. Gerade auch für ein Car Sharing-Projekt, wie es der Umweltdezernent ankündigt, muss Ladeinfrastruktur geschaffen werden. Ladepunkte an privaten Carports oder Ladesäulen auf Discounter-Parkplätzen reichen schon jetzt nicht aus. Wir müssen die Diskussion führen, wie wir auch in Ludwigshafen auf eMobilität switchen und einen unverzichtbaren Teil motorisierten Individualverkehrs in das klimaneutrale Mobilitätsangebot integrieren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Öffnung der Fußgängerzonen lehnen wir ab.“
Die Prinzregentenstraße ist als Fußgängerzone der urbane Raum, den wir in der hochverdichteten Stadt dringend brauchen. Hier findet das öffentliche Leben statt, hier spielen Kinder, unter den Bäumen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Weiterlesen »
Kriegsflüchtlinge brauchen Unterstützung
Putins Krieg in der Ukraine ist uns ganz nah. In dieser auch für uns unsicheren Zeit tut es gut, Solidarität zu zeigen. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Ludwigshafener*innen ist groß. Unterstützung und Hilfe wird weiterhin benötigt.
Weiterlesen »
Antrag Verpackungssteuer für Ludwigshafen vorerst zurückgestellt
Die Grünen im Rat ziehen ihren Antrag zur Einführung einer Verpackungssteuer in Ludwigshafen fürs Erste zurück. Grund ist die erfolgreiche Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale gegen die Stadt Tübingen, wo die Verpackungssteuer zum Jahresbeginn eingeführt worden war.
Weiterlesen »