Grüne: Bedarf an öffentlichen Ladesäulen ist da

Die Grünen im Rat stimmen den Leitlinien für eine Verkehrswende in Ludwigshafen zu, wie sie Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt kürzlich geäußert hat. „Auch wir setzen auf Radverkehr, öffentlichen Nahverkehr und neue klimafreundliche Mobilitätsformen. Deren Ausbau hat für uns Priorität. Das wird in Ludwigshafen schwer genug,“ meint der grüne Fraktionsvorsitzende Hans-Uwe Daumann. „Mit dem Ziel Klimaneutralität müssen wir es schaffen, in den nächsten Jahrzehnten den motorisierten Individualverkehr deutlich zu verringern. Das bedeutet: Weniger Autos auf unseren Straßen. Weniger Parkdruck. Mehr Platz für alle, die mit dem Rad und zu Fuß unterwegs sind. Mehr Urbanität. Die verbleibenden Motorfahrzeuge müssen emissionsfrei sein. Gerade auch für ein Car Sharing-Projekt, wie es der Umweltdezernent ankündigt, muss Ladeinfrastruktur geschaffen werden. Ladepunkte an privaten Carports oder Ladesäulen auf Discounter-Parkplätzen reichen schon jetzt nicht aus. Wir müssen die Diskussion führen, wie wir auch in Ludwigshafen auf eMobilität switchen und einen unverzichtbaren Teil motorisierten Individualverkehrs in das klimaneutrale Mobilitätsangebot integrieren.“

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen