Grüne im Rat kritisieren Offenlage-Verfahren 22. November 2019 Die Stadtratsfraktion Die Grünen im Rat kritisiert die Absicht der Verwaltung, die Pläne für das Hochhaus-Projekt Metropol ab 19. Dezember offenzulegen und im Zeitraum bis 24. Januar Stellungnahmen betroffener Bürgerinnen und Bürger zuzulassen. Die Fraktion ist der Meinung, dass damit von der Verwaltung der Zeitraum im Jahr gewählt wurde, in dem die wenigsten Betroffenen die Zeit und Gelegenheit haben, sich mit den Unterlagen zum Bebauungsplan zu beschäftigen. Das Interesse der Öffentlichkeit ist groß, das Projekt wird in weiten Teilen der Stadtbevölkerung abgelehnt. Es ist daher nach Ansicht der Grünen im Rat nicht angemessen, Bürgerinnen und Bürgern, die sich zu dem Projekt kritisch äußern wollen, Steine in den Weg zu legen.
Grüne wollen Gestaltungsbeirat für Berliner Platz 17. Mai 202417. Mai 2024 Die Anfragen an das neue Projekt und seine Gestaltung sollten in Ruhe diskutiert werden, jenseits von vordergründigen Fragen nach der Fassadenfarbe. Wie passt sich der Entwurf in die umgebende Bebauung ein? Welches Gesicht zeigt er den drei umgebenden Plätzen: Berliner Platz, Platanenhain, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz? Welchen Beitrag leistet das Projekt dazu, dass die drei Plätze dauerhaft eine gute Nutzung als urbane Räume erfahren können?
Berliner-Platz-Lösung aussichtsreich 10. April 202410. April 2024 Wir sehen uns durch die Aussagen von Herrn Unmüßig, sein Entwurf sei „zeitgemäß“ und „angemessen“ für den Berliner Platz und für Ludwigshafen, bestätigt. Gegen das 19-stöckige Hochhausprojekt „Metropol“, das den Platz erdrückt hätte und mit seiner Spiegelfassade teils verschattet, teils Menschen in den Wohnhäusern ringsherum geblendet hätte, haben wir 10 Jahre lang gekämpft.