Durchfahrt kurzfristig wiederherstellen 24. November 2019 Die Grünen im Rat fordern, dass die Teilung der Ludwigshafener Innenstadt kurzfristig wieder aufgehoben wird und dass die Durchfahrtsbeschränkungen an der Mundenheimer und der Berliner Straße so bald wie möglich beendet werden. Die grüne Fraktion hofft, dass ein Teilabriss der Pilzhochstraße kurzfristig machbar ist. „Dass der Fuß- und Radverkehr, dass der Straßenbahnverkehr unterbrochen ist, weil die Autohochstraße vor dem Zusammenbruch steht, ist eine schlechte Pointe. Wir brauchen eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs, und zwar so schnell wie möglich!“ – so Hans-Uwe Daumann, Co-Vorsitzender der Ludwigshafener grünen Fraktion. „Unabhängig davon sind wir inzwischen der Meinung, dass die Versäumnisse der Vergangenheit aufgearbeitet werden müssen. Wenn es einen Untersuchungsausschuss im Stadtrat gäbe, würden wir ihn einfordern. Es ist nach unserer Meinung notwendig, zu analysieren, wie die akute Einsturzgefahr der Pilzhochstraße entstehen konnte, ohne dass es frühzeitig bemerkt wurde.“
Grüne wollen Gestaltungsbeirat für Berliner Platz 17. Mai 202417. Mai 2024 Die Anfragen an das neue Projekt und seine Gestaltung sollten in Ruhe diskutiert werden, jenseits von vordergründigen Fragen nach der Fassadenfarbe. Wie passt sich der Entwurf in die umgebende Bebauung ein? Welches Gesicht zeigt er den drei umgebenden Plätzen: Berliner Platz, Platanenhain, Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz? Welchen Beitrag leistet das Projekt dazu, dass die drei Plätze dauerhaft eine gute Nutzung als urbane Räume erfahren können?
Berliner-Platz-Lösung aussichtsreich 10. April 202410. April 2024 Wir sehen uns durch die Aussagen von Herrn Unmüßig, sein Entwurf sei „zeitgemäß“ und „angemessen“ für den Berliner Platz und für Ludwigshafen, bestätigt. Gegen das 19-stöckige Hochhausprojekt „Metropol“, das den Platz erdrückt hätte und mit seiner Spiegelfassade teils verschattet, teils Menschen in den Wohnhäusern ringsherum geblendet hätte, haben wir 10 Jahre lang gekämpft.